Öl- und Gasheizungen Heizungsverbot: Darauf hat sich die Koalition geeinigt Berlin. Der Plan, neue Gas- und Ölheizungen zu verbieten, sorgte in der Ampel für Streit. Nun hat sie sich geeinigt. Das wurde beschlossen.
Medienbericht Von der Leyen als Nato-Generalsekretärin im Gespräch Berlin. Eine Deutsche an der Spitze der Nato? Das sollen einige Staaten vorgeschlagen haben. Im Auge haben sie dabei Ursula von der Leyen.
Präsidentschaftskandidatu… Rivalen in Angst: Anklage kann Trump Aufwind geben Washington. Trotz strafrechtlicher Anklage – die Republikaner geben Ex-Präsident Trump weitgehend Rückendeckung für eine erneute Kandidatur. Warum?
Interview Ist Olaf Scholz wirklich ein Klimakanzler, Frau Lang? Berlin. Grünen-Chefin Ricarda Lang sagt im Interview, wie es nach dem Koalitionsgipfel beim Autobahnbau und beim Heizungstausch weitergeht.
Was geht und was nicht Wasserstoff, Biogas und Co. – wie teuer das Heizen wird Berlin. Die Ampel-Koalition will die Wende hin zu klimaneutralen Heizungen. Was bald gelten soll, was schon geht und welche Kosten anfallen.
Parlamentswahl Sanna Marin: Darum muss Finnlands Regierungschefin bangen Helsinki/Berlin. Finnlands jung Ministerpräsidentin Sanna Marin gilt als Politikerin neuen Typs. Bei der Parlamentswahl muss sie um ihr Amt bangen.
Feindliche Propaganda Seoul: Nordkorea richtete Teenager wegen TV-Serie hin Seoul. Nordkorea soll Teenager für den Konsum südkoreanischer TV-Serien hingerichtet haben – es zeigt, wie stark Pjöngjang unter Druck steht.
Ansage an Kreml-Chef Haftbefehl: Ex-Sowjetrepublik droht Putin mit Handschellen Moskau. Die frühere Sowjetrepublik Armenien geht auf Distanz zur Schutzmacht Russland. Präsident Wladimir Putin wird sogar mit Haft gedroht.
Ländliche Entwicklung Kein Geld mehr für Feuerwehrhäuser - Kritik an Schwarz-Grün Düsseldorf. Dorfläden werden gefördert, Feuerwehrhäuser nicht mehr. Wie kann das Landleben attraktiver werden? Darüber streiten die Parteien im NRW-Landtag.
Viele juristische Fronten Donald Trump: Stormy Daniels ist sein kleinstes Problem Washington. Donald Trump wird angeklagt – doch der Ex-Präsident der USA hat viel mehr auf dem Kerbholz. Was ihm noch drohen könnte? Ein Überblick.
49-Euro-Ticket Bundesrat stimmt zu: Deutschlandticket ist beschlossen Berlin Die Länder haben der Finanzierung des Deutschlandtickets zugestimmt. Der Verkauf des Tickets soll schon bald starten, ab Mai gilt es.
Vereinigte Staaten Anklage gegen Donald Trump: So geht es jetzt weiter Washington/New York. Als erster US-Präsident wird sich Trump wohl vor Gericht verantworten müssen. Droht ihm nun eine Verhaftung? Wie es jetzt weitergeht.
Landtag U-Ausschuss zur A45-Brücke konstituiert sich vor Sprengung Düsseldorf. Drei Tage bevor die Rahmede-Talbrücke gesprengt wird, tritt im NRW-Landtag der Untersuchungsausschuss zusammen. Die Opposition will Aufklärung.
„Virtuelles Schlachtfeld“ EU-Länder alarmiert: Russland führt Krieg in sozialen Medien Chisinau. In einem Wut-Brief an Tech-Riesen fordern acht osteuropäische Staaten, stärker gegen russische Desinformation vorzugehen – auch Polen.
20 Jahre Knast drohen Moskauer Gericht erlässt Haftbefehl gegen US-Journalisten Berlin Ein Moskauer Gericht hat gegen einen festgenommenen US-Journalisten Haftbefehl erlassen. Nun reagierte Washington auf die Verhaftung.
Kriminalität Polizei-Statistik: Mehr Gewalt, mehr sexuelle Übergriffe Berlin. Erstmals steigt die Zahl der Straftaten in Deutschland wieder an. Das kann auch daran liegen, dass mehr Menschen Kriminalität anzeigen.
Bundeskanzler Merkel bei Staatsbankett für König Charles: Wo war Scholz? Berlin Beim Staatsbankett am Mittwoch saß Ex-Kanzlerin Merkel neben König Charles, während vom Kanzler jede Spur fehlte. Warum fehlte Scholz?
Verfolgung durch Taliban Baerbock stoppt zeitweise Aufnahmeverfahren für Afghanistan Berlin. Außenministerin Baerbock setzt die Aufnahmeverfahren für Afghanen vorübergehend aus. Offenbar gibt es Hinweise auf Missbrauchsversuche.
SPD-Landtagsfraktion Wahl im Mai: SPD im Landtag erwägt Doppelspitze Düsseldorf Wer folgt auf Thomas Kutschaty an der Spitze der SPD-Landtagsfraktion? Möglicherweise ein Duo. Die Entscheidung fällt im Mai.
Lehrermangel Schule: Diese Maßnahmen sollen Unterrichtsausfall bremsen Düsseldorf. Schulministerin Feller setzt Teile ihres Pakets gegen den Lehrermangel in NRW um - nicht alle sind bequem für die Pädagogen.
Kirche & Finanzen Kirchensteuer steigt trotz Austritten: Wohin das Geld fließt Essen. Obwohl immer mehr Menschen austreten, stiegen zuletzt die Einnahmen aus den Kirchensteuern. Was machen die Kirchen mit dem Geld? Ein Überblick.
Öffentlicher Dienst Günstiges Jobticket: So preschen Bochum und Dortmund vor Düsseldorf Die beiden Städte wollen ihren Mitarbeitenden ein gutes Ticket-Angebot machen. Andere Stadt- und Landesbeschäftigte müssen aber warten.
Kommunalfinanzen SPD-Vorstoß für eine schnelle Altschuldenlösung in NRW Düsseldorf Die Kommunalfinanzen geraten immer mehr unter Druck. Sozialdemokraten in den Verbänden LWL, LVR und RVR dringen auf eine Lösung.
Polizei Mehr Festnahmen wegen Geldautomaten-Attacken in NRW Düsseldorf. 47 Attacken auf Geldautomaten zählt die NRW seit Jahresbeginn. Doch sie meldet auch einen Erfolg: Es gab bereits 17 Festnahmen mutmaßlicher…
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Newsletter Mit dem WR-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den WR-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.