Bildungspolitik Tausende protestieren für bessere Schulen und Kitas Köln. Zu wenig Lehrer und Erzieher, marode Schulen, Bildungsdefizite - die Probleme sind groß. Tausende demonstrieren für Wende in der Bildungspolitik.
Bayern CSU-Parteitag: Wie Markus Söder um seine Zukunft kämpft München. Ist der CSU-Chef nach der Bayern-Wahl noch der Mann, den sich viele Menschen als Kanzlerkandidat der Union wünschen? Es wird schwierig.
Ermittlungen Mehr Verfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung in NRW Düsseldorf. Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen sexueller Ausbeutung ist deutlich gestiegen. Darunter sind überproportional viele minderjährige Opfer.
Ukraine-Krieg Ukraine bombardiert wohl Treffen russischer Marineführung Berlin Ukrainische Streitkräfte haben die russische Schwarzmeerflotte in Sewastopol attackiert. Und Russland droht bereits mit Vergeltung.
Beunruhigender Trend Studie zu Rechtsextremismus: Forscher sind "schockiert" Berlin Rechtsextreme und fremdenfeindliche Haltungen bewegen sich auf einem neuen Niveau. Ein Wissenschaftler zeigt sich sehr beunruhigt.
Kommentar Flüchtlingskrise: Wie kann Deutschland das schaffen? Berlin. Die Migrationspolitik steht wieder im Zentrum der Debatte – zu Recht. Doch einige Politiker streuen den Bürgern Sand in die Augen.
Ukraine-Krieg Hofreiter: Diese Länder könnte Putin als Nächstes angreifen Berlin. Der Grünen-Europapolitiker pocht auf Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern – und zeigt sich offen für Angriffe auf russisches Gebiet.
Interview Hofreiter: „Werden das Chaos von Lampedusa noch übertreffen“ Berlin. Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter warnt vor fatalen Fehlern bei der Migration – und kritisiert Pläne von Innenministerin Faeser.
Aufschrei in Spanien KI erstellt Nacktbilder von dreißig minderjährigen Mädchen Berlin KI kann vieles – auch gefälschte Nacktbilder von Minderjährigen erstellen. Ein solcher Fall sorgt derzeit in Spanien für Aufsehen.
Südkaukasus Bergkarabach und die Angst vor ethnischen Säuberungen Moskau/Eriwan. Kein Frieden für Bergkarabach: Während Aserbaidschan eine Evakuierung blockiert, fürchtet man in Armenien "ethnische Säuberungen".
Ukraine-Krieg Putin überrascht mit Plänen: Retro-Panzer soll es richten Berlin. Hohe Verluste bei Panzern zwingen Russland zu einer Retrostrategie: Offenbar soll das Altmodell T-80 wieder aus den Fabriken rollen.
Regierungsbilanz Immer mehr Migranten: Italiens Rechtspopulisten unter Druck Rom. Giorgia Meloni und ihre Partei versprachen, die „illegale Migration zu bekämpfen“. Doch ihre Wahlslogans sind leere Worte geblieben.
Ukraine-Krieg 47. Brigade: Zu Besuch bei Selenskyjs härtesten Kämpfern Saporischschja. Die 47. Brigade an der Saporischschja-Front trägt die Hauptlast der Offensive. Die Verluste sind hoch und es geht nur langsam voran.
EU-Führerscheinrichtlinie Neue Regeln? Streit um Pflicht-Tests für ältere Autofahrer Berlin/Brüssel. Tempolimits für Fahranfänger und Tests für Senioren: Die Regeln für den EU-Führerschein sollen strenger werden. Wird es dazu kommen?
Wahlkampf Erster OB der AfD? Dieser Mann will Nordhausen regieren Nordhausen. Jörg Prophet könnte am Sonntag der erste AfD-Oberbürgermeister in Deutschland werden. Der Thüringer ist beim Verfassungsschutz bekannt.
Rüstungshilfe Ukraine: Keine Waffen aus Polen? Duda spricht Machtwort Berlin. Im Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine kriselt es gewaltig. Es geht um Getreide, Bauern-Interessen und eine bevorstehende Wahl.
Botschafter in Israel Merkels Mann in Israel: Das dritte Leben des Steffen Seibert Jerusalem. Er war ZDF-Moderator, dann Merkels Regierungssprecher – gerade erzürnt Steffen Seibert als Botschafter in Israel die dortige Regierung.
Ukraine-Krieg Ferngesteuerte Fake-Panzer sollen Russen in die Irre führen Berlin Der Leopard 2 gilt als besonders lohnendes Ziel. Eine ukrainische Firma will sich das zu Nutze machen – und arbeitet an einer List.
Asylrecht Weitere sichere Herkunftsländer: Darum sagt NRW doch Ja Düsseldorf. Georgien und Moldau sollen sichere Herkunftsländer werden, um Asylgesuche schneller ablehnen zu können. Geht da noch mehr?
Zuwanderung Flüchtlinge: SPD zwischen Abschottung und offenen Grenzen Düsseldorf. Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans warnt vor Populismus, fordert aber einen konstruktiven Streit der Demokraten über Zuwanderung.
Rheinisches Revier Historische Leitentscheidung: Fünf Braunkohle-Dörfer bleiben Düsseldorf. Nun ist es amtlich: Der Braunkohle-Abbau in NRW wird verkürzt, Tagebaue verkleinert. Bewohner sollen Häuser von RWE zurückkaufen können.
Gesetzesänderung NRW-Straßenbaubeiträge sollen per Gesetz abgeschafft werden Düsseldorf. Grundstückseigentümer in NRW dürfen sich freuen: Das Land will die Straßenbaubeiträge nun per Gesetz abschaffen. Wann es in Kraft treten soll.
Ganztag NRW erleichtert OGS-Plätze außerhalb von Schulgebäuden Düsseldorf Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung rückt immer näher. Jetzt will das Land Vereine stärker ins Boot holen und neue Berufsgruppen.
Kommunalfinanzen Kollaps befürchtet: NRW-Städte drohen mit Steuererhöhungen Detmold. Hunderte Bürgermeister bitten Hendrik Wüst (CDU) in einem Brandbrief um Hilfe: Sie drohen mit einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Newsletter Mit dem WR-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den WR-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.