Kultiviert Tempolimit? Straßensperrungen! So lernen wir Demut Tempolimit will dir Politik nicht. Der Bürger kommt trotzdem nicht voran. Dafür sorgen schon die vielen Baustellen.
Symphonic Floyd SymphonicFloyd: Hagener Band Green mit Hommage an Pink Floyd Hagen. Musiker von Extrabreit und Ex-Grobschnitt dazu die Philharmoniker: Warum die Zusammenarbeit für Symphonic Floyd soviel Spaß macht.
Südwestfalen liest Unser Buchtipp heute: Sisi von Karen Duve Südwestfalen liest: Warum Buchhändlerin Ursula Heering aus Hagen-Hohenlimburg Karen Duves „Sisi“ empfiehlt.
Filmstart "Manta, Manta – Zwoter Teil": Vollgas aus der Zeit gefallen Essen. "Manta, Manta – Zwoter Teil" startet: Der Film mit und von Til Schweiger verhebt sich daran, den 90er-Jahre-Mythos in die Gegenwart zu ziehen.
Events Die wichtigsten Veranstaltungen der Region auf einen Blick Hier finden Sie die Tipps unserer Eventredaktion zu den wichtigsten Veranstaltungen in NRW: Vom Metal-Festival bis zur Opern-Premiere:
Festival „c/o pop“-Festival in Köln: So bunt ist Popkultur Köln. Das „c/o pop“-Festival bringt bei seiner 20. Ausgabe Ende April zahlreiche Geheimtipps aus Musik, Tanz und weiteren Künsten auf Kölner Bühnen.
Oper Theater Hagen: Drei Schwestern im Spiegelkabinett Hagen. Das Theater Hagen stellt die Oper „Tri Sestry“ in eine sensationelle Raumarchitektur. Warum zwei Orchester dafür nötig sind.
Filmkritiken Neu im Kino: „Dungeons & Dragons“, „Maigret“, „Sisi & Ich“ Essen. Im Kino: Die schauprächtige Verfilmung des Rollenspiels „Dungeons & Dragons“, ein atmosphärischer „Maigret“ und ein frischer Blick auf „Sisi“.
Filme „Der vermessene Mensch“: Finsterste Kolonialgeschichte Essen. Neu im Kino: Der Film „Der vermessene Mensch“ erinnert an den Völkermord im heutigen Namibia. Ein engagierter Beitrag zu einer aktuellen Debatte.
Film Doku über Lars Eidinger: „Auf der Bühne bin ich frei“ Essen. Neu im Kino: Reiner Holzemer hat einen Dokumentarfilm über den Schauspielstar Lars Eidinger gedreht. Neun Monate lang hat er ihn begleitet.
Filme Absurde Action mit John Wick und ein verunglückter „Seneca“ Neu im Kino: John Wick: Kapitel 4“, „Seneca“ mit John Malkovich, „Tagebuch einer Pariser Affäre“ und eine Doku über Schriftstellerin Erica Jong.
Filme „Broker – Familie gesucht“: Beste Unterhaltung aus Fernost Neu im Kino: ein Drama des Star-Regisseurs Hirokazu Kore-eda über das Thema Menschenhandel, ein Film aus Marokko und Horror mit „13 Exorcisms“.
Filme „Inside“ mit Willem Dafoe im Alleingang: Nemos Psychotrip Essen. Neu im Kino: In „Inside“ bringt Willem Dafoe als Kunstdieb Nemo eine One-Man-Show auf die Leinwand. Eine schauspielerische Wucht und Wonne.
Museum Brilon: Museum vermittelt Geschichte mit Kneipenführungen Brilon. Ein Museum, das nach außen geht, Kneipenführungen anbietet, Esel einsetzt: Warum Haus Hövener in Brilon so erfolgreich ist.
Theater Kinder, die zu Tätern werden: Lutz Hagen mit Stück zu Gewalt Hagen. Wenn Jugendliche rot sehen: Warum das Theater Hagen Gewalterfahrungen zu einem Theaterexperiment bündelt.
Kinderbuch Jim und Pippi rassistisch? Debatte über Zensur im Kinderbuch Hagen. Ist es Zensur oder gesellschaftliche Anpassung? Kinderbuch-Klassiker sollen politisch korrekt umgeschrieben werden.
Südwestfalen liest Saubere Zeiten Bei Südwestfalen liest geht es heute um den Roman „Saubere Zeiten“. Warum Buchhändler Frank Höppner aus Meschede das Buch empfiehlt.
Ausstellung Galileo-Park zeigt Ausstellung zum Artensterben Lennestadt. Nashörner und Tiger sterben aus, weil Menschen Potenzpillen brauchen. Eine Ausstellung in Lennestadt im Galileo-Park zeigt die Zusammenhänge auf.
Synodaler Weg Reformen in der katholischen Kirche: Die Streitpunkte Hagen/Dortmund. Segensfeiern ja, aber Frauen müssen weiter draußen bleiben: Wie Pfarrer Ludger Hojenski die Beschlüsse des Synodalen Wegs einordnet.
Oscars Komponist aus NRW gewinnt Oscar für „Im Westen nichts Neues“ Los Angeles/Essen. Der Film „Im Westen nichts Neues“ hat bei den Oscars vier Preise abgeräumt. Auch der Komponist Volker Bertelmann aus NRW wurde ausgezeichnet.
Oscar Volker Bertelmann über seinen Oscar: Ich freue mich sehr Los Angeles / Kreuztal. In einem Videostatement gibt der Komponist Volker Bertelmann eine erste Reaktion auf den Oscar, den er gewonnen hat. Das sagt er.
Amoklauf Hamburg Amoklauf: Thalia entfernt Buch des Täters aus dem Onlineshop Hagen. Der Amokschütze von Hamburg hat im Dezember ein Buch veröffentlicht. Thalia sperrt es im Onlineshop.
Lesung in Balve Jochen Rauschs neuer Krimi: Fahnderin überwindet Trauerfalle Balve/Wuppertal. Jochen Rausch schreibt seit Jahren Bücher. Seinen neuen Krimi erzählt er aus den Augen einer Frau. Am 15.3. liest der Autor in Balve.
Kultiviert Kultiviert: Meine Maske und ich In Sachen Corona beginnt jetzt das große Nachkarten. Und aus Maskenverweigerern sind vielfach Putin-Versteher geworden.
Parookaville Parookaville 2023 erweitert Line up um 30 DJs und Acts Weeze. Das Line up von Parookaville 2023 nimmt weiter Formen an. Mit The Chainsmokers, Oliver Heldens sowie W&W stoßen internationalen Stars hinzu.
Musik Schiller im Interview: Mehr Licht für die dunkle Welt Essen. Auf seiner neuen Platte „Illuminate“ arbeitet Christopher von Deylen mit Kunstschaffenden aus dem Iran und der Ukraine zusammen – bald tourt er.
Musical Düsseldorf wird „Abenteuerland“: Pur-Musical ab Oktober Düsseldorf. Ab April gehen Pur auf Hallentour, im Herbst startet im Capitol-Theater Düsseldorf das Musical: „Abenteuerland“ enthält alle Hits der Schwaben.
Konzert George Ezra liefert in Köln ein Konzert ganz ohne f*-Wort Köln. Der Ballarden-Barde George Ezra gastierte am Donnerstagabend in Köln. Mit schrägen Geschichten hielt er sich bei seinem Konzert leider zurück.
Konzert „The Whitney Houston Story“ kommt in die Rheinhausen-Halle Duisburg-Rheinhausen. „One Moment in Time“: Das Tribute-Event lässt die größten Hits der Pop-Diva Whitney Houston wieder aufleben. Infos zu Tickets und Preisen.
Musik Nina Chuba: Früher Pfefferkorn, heute Chartstürmerin Dortmund. Als Kind spielte Nina Chuba in der beliebten Kika-Serie mit, heute ist sie als Sängerin erfolgreich. Nun erscheint ihr Debütalbum „Glas“.
Fernsehfilm „Das bleibt unter uns“: Absolute Stille Essen. Im bewegenden Drama „Das bleibt unter uns“ mit Hanno Kofler und Anna Unterberger stellt das Schicksal links-liberale Ideale auf die Probe.
TV-Dokumentation Der Schrebergarten oder die große Sehnsucht nach mehr Grün Essen. Die kurzweilige Doku „Der Schrebergarten – Ein Blick über den Zaun“ erzählt eine kleine Kulturgeschichte der Laubenpieper, Gartenzwerge…
Fernsehfilm „Wolfswinkel“: Der Kampf ums Kopfsteinpflaster Essen. In „Wolfswinkel“ scheiden sich die Dorf-Geister an einem geschichtsträchtigen Straßenabschnitt – was zur Provinz-Posse statt zum Drama wird.
Krimi „Unbestechlich“: Intelligent, spannend, amüsant Essen. In „Unbestechlich“ haben die internen Ermittler Joseph Kanjaa und Clarissa Jakobs ihren ersten Einsatz – und entpuppen sich als Sympathieträger.
Nationalmannschaft Nur rund sechs Millionen TV-Zuschauer bei Länderspiel Berlin. Die Zuschauerzahl beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Peru lag beim ZDF unter den sonst üblichen Werten. Ärger über Tonprobleme.
Eurovision Song Contest Deutschland beim ESC: Lord of the Lost mit "Blood & Glitter" Berlin Deutschland schickt Lord of the Lost mit "Blood & Glitter" zum ESC 2023. Alle Infos zur Dark-Rock-Band aus Hamburg und ihrem Beitrag.
Neuer Roman „Feinde“ von John Grisham – Sicher nicht sein bestes Buch Essen. John Grishams neues Buch „Feinde“ punktet mit Unterhaltung, Tempo und Spannung. Dabei vernachlässigt der Bestseller-Autor aber das Erzählen.
Literatur Otessa Moshfeghs neuer Roman „Lapvona“ enttäuscht Essen. Ottessa Moshfeghs Werke sind in ihrer Anlage herausragend besonders. Doch in ihrem neuen Roman „Lapvona“ wirkt das Erzählte irgendwann beliebig.
Literatur Judith Hermann erzählt Poetik: „Wir hätten uns alles gesagt“ Essen. Judith Hermann erzählt auch in ihren Frankfurter Poetik-Vorlesungen ganz im Stil ihrer Prosa: „Wir hätten uns alles gesagt“.
Literatur Heinrich Peuckmann tot – ein Arbeiter im Berg der Literatur Essen. Mit Heinrich Peuckman, der in der Nacht zu Freitag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren starb, ging ein verdienter Literat.
Literatur Stark erzählt: Julia Schochs „Liebespaar des Jahrhunderts“ Essen. Nach 31 Jahren ist es vorbei: Julia Schoch führt in ihrem neuen Buch „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ mutig und erklärend zum Auseinandergehen.
Literatur Moderne Mystik: Karl Ove Knausgård und sein „Wölfe“-Buch Essen. „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“: Karl Ove Knausgård legt einen starken Roman vor. Er schreibt über Tod und Leben – und stellt große Fragen.
Newsletter Mit dem WR-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den WR-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.