Rekordinflation Regierungsberater: Tankrabatt hilft SUV-Fahrern und Putin 18 Essen. Eile und Bürokratie haben ein besseres Entlastungspaket verhindert, sagt der Ökonom Jens Südekum. Den Tankrabatt nennt er „eine Katastrophe“.
Pakete Online-Handel: Muss für Retouren bald bezahlt werden? Berlin. Wer online bestellt, kann die Waren oft kostenlos zurückgeben. Nicht so bei Zara & Uniqlo. Wird die Rückgabe nun überall kostenpflichtig?
9 Landwirtschaft Erdbeeren: Bauern verärgert über zu niedrige Preise Münster. Das Wetter lässt Erdbeeren in NRW prächtig wachsen, doch manche Bauern verzichten darauf, zu ernten: Die Nachfrage sei zu gering, Kosten zu hoch.
8 Nachlass Umfrage: Jeder zweite Deutsche kann nichts vererben Berlin. Jeder zweite Deutsche über 55 Jahren hat laut einer Umfrage keinen Nachlass. Wer dagegen etwas vererben kann, ist oft sehr vermögend.
1 Forstwirtschaft Waldschäden: So viele Milliarden vernichtet der Klimawandel Berlin. Dürre, Stürme, Hitze: Extremwetter zerstört den Wald in Deutschland. Die Schäden sind immens. Forstbetriebe wenden sich an die Politik.
Kapitalmärkte Börse unter Druck: Droht ein Crash wie zur Jahrtausendwende? Berlin. An den Börsen geht es seit Wochen abwärts. Ist das eine Korrektur – oder droht eine lange Schwächephase? Was Anleger wissen sollten.
Chemiekonzern Revierkonzern Evonik peilt den Dax an – „mit langem Blick“ Essen. Evonik in der ersten Börsenliga? Er gehe sehr fest davon aus, dass der Essener Konzern zukünftig im Dax sein werde, sagt Vorstandschef Kullmann.
Sachverständigenrat Das ist der nächste Wirtschaftsweise aus dem Ruhrgebiet Essen. Der Bochumer Rentenexperte Martin Werding soll Sachverständiger werden. Mit Achim Truger stellt das Revier dann zwei von vier Wirtschaftsweisen.
1 DIHK-Konjunkturumfrage Inflation: In welchen Branchen es noch teurer werden könnte Berlin. Die Inflation ist in Deutschland bereits hoch. Doch eine DIHK-Umfrage zeigt: Viele Preissteigerungen werden wohl erst noch kommen.
1 Säuglingsnahrung Krise in den USA: Wird Babymilch auch in Deutschland knapp? Berlin. In den USA herrscht ein dramatischer Mangel an Babynahrung. Droht auch in Deutschland in Engpass? Das sagen Handel und Hersteller.
Sauerland Initiativ Wegen Krisen: Friedrich Merz prophezeit Wohlstandsverluste Meschede. Spediteurin Gudrun Winner-Athens seien beim A45-Brückenneubau „fünf Jahre minus x“ versichert worden - Friedrich Merz ist verhalten optimistisch.
3 Ernährung Bauern befürchten weiter steigende Preise für Lebensmittel Berlin. Die Bauern sind in Sorge. Dünger und Energie werden teurer. Wie lange müssen Verbraucher mehr für Milch, Brot und Fleisch bezahlen?
Wasserstoff Revierkonzerne: EU-Vorgaben bremsen Wasserstoffprojekte aus Essen. Revierkonzerne wie RWE, Thyssengas und OGE sind in Sorge um die Wasserstoff-Wirtschaft. Durch Vorgaben der EU würden Projekte ausgebremst.
Luftbrücke US-Militär fliegt Babymilchpulver aus Deutschland ein Washington. Babymilchpulver ist in den USA knapp. Erste Kinder müssen ins Krankenhaus. Jetzt startet das Militär eine Luftbrücke aus Deutschland.
Neubau Wohnen: Wirtschaft warnt vor "dramatischem Einbruch" Berlin. Die Ampel-Koalition will 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Doch das Ziel scheint in weite Ferne zu rücken. Verbände schlagen Alarm.
Fluggesellschaft Zwei Jahre nach Rettung: Lufthansa fliegt aus der Krise Berlin. Krise adé: Zwei Jahre nach der Beinahe-Insolvenz lässt die Lufthansa die Pandemie hinter sich. Doch jetzt droht Streit mit den Piloten.
Thyssenkrupp Martina Merz – Ohne Herumbrüllen Thyssenkrupp umbauen Essen. Martina Merz soll bis ins Jahr 2028 Thyssenkrupp führen. Noch sind viele Probleme zu lösen. Dabei setzt Merz auf einen leisen Führungsstil.
Gesundheitswesen Viactiv-Chef Müller lehnt Gewinnmaximierung in Kliniken ab Bochum. Der Chef der Krankenkasse Viactiv, Markus Müller, hält nichts von Gewinnmaximierung in Kliniken – glaubt aber, dass es in NRW zu viele gibt.
EINZELHANDEL Goldbäckerei Grote: So teuer werden Brötchen ab 1. Mai Langenholthausen. Ab 1. Mai werden Brötchen in der Goldbäckerei Grote teurer. Chef Charly Grote erklärt den Wahnsinn der Preisexplosion bei den Zutaten.
4 Salmonellen „Kinder“-Rückruf: Verbraucherschützer raten zum Verzicht Herne. Angesichts des Ferrero-Rückrufs raten Verbraucherschützer dazu, vorerst gar keine „Kinder“-Produkte mehr zu essen. Warum sie das empfehlen.
6 Süßwarenkonzern Rückrufaktion bei Ferrero: Diese Produkte sind betroffen Berlin Der Süßwarenkonzern Ferrero hat seinen Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr ausgeweitet. Welche Produkte betroffen sind, lesen Sie hier.
Treibstoff Tankrabatt: So viel Benzin darf man auf Vorrat bunkern Mit dem Tankrabatt werden Benzin und Diesel ab Juni günstiger. Deshalb Sprit auf Vorrat zu kaufen, ist aber dennoch keine gute Idee.
Verbraucherschutz Niederländische Behörde warnt vor Ecstasy in Moët-Flaschen Den Haag. Verbraucherschutz-Behörden in den Niederlanden und Deutschland warnen vor Ecstasy in Champagnerflaschen. Schon ein Schluck „kann tödlich sein“.
7 Energiepreise Energietarife: Verbraucherzentrale mahnt Grundversorger ab Düsseldorf/Berlin. Bei manchen Grundversorgern müssen neue Kunden viel mehr für Strom oder Gas zahlen. Verbraucherschützern ist diese Praxis ein Dorn im Auge.
Newsletter Mit dem WR-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den WR-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.