Bildungspolitik Tausende protestieren für bessere Schulen und Kitas Köln. Zu wenig Lehrer und Erzieher, marode Schulen, Bildungsdefizite - die Probleme sind groß. Tausende demonstrieren für Wende in der Bildungspolitik.
Ermittlungen Mehr Verfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung in NRW Düsseldorf. Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen sexueller Ausbeutung ist deutlich gestiegen. Darunter sind überproportional viele minderjährige Opfer.
Zuwanderung Flüchtlinge: SPD zwischen Abschottung und offenen Grenzen Düsseldorf. Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans warnt vor Populismus, fordert aber einen konstruktiven Streit der Demokraten über Zuwanderung.
Asylrecht Weitere sichere Herkunftsländer: Darum sagt NRW doch Ja Düsseldorf. Georgien und Moldau sollen sichere Herkunftsländer werden, um Asylgesuche schneller ablehnen zu können. Geht da noch mehr?
Rheinisches Revier Historische Leitentscheidung: Fünf Braunkohle-Dörfer bleiben Düsseldorf. Nun ist es amtlich: Der Braunkohle-Abbau in NRW wird verkürzt, Tagebaue verkleinert. Bewohner sollen Häuser von RWE zurückkaufen können.
Gesetzesänderung NRW-Straßenbaubeiträge sollen per Gesetz abgeschafft werden Düsseldorf. Grundstückseigentümer in NRW dürfen sich freuen: Das Land will die Straßenbaubeiträge nun per Gesetz abschaffen. Wann es in Kraft treten soll.
Kommunalfinanzen Kollaps befürchtet: NRW-Städte drohen mit Steuererhöhungen Detmold. Hunderte Bürgermeister bitten Hendrik Wüst (CDU) in einem Brandbrief um Hilfe: Sie drohen mit einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer.
Ganztag NRW erleichtert OGS-Plätze außerhalb von Schulgebäuden Düsseldorf Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung rückt immer näher. Jetzt will das Land Vereine stärker ins Boot holen und neue Berufsgruppen.
PR-Ausgaben Wüsts Foto-Kosten und die "nordkoreanische Einheitsfrisur" Düsseldorf Der Landtag streitet über Schönheit von Politikern auf Kosten des Steuerzahlers. Ein wichtiger Punkt versinkt dabei im Schlachtennebel.
Krankenhäuser Kliniksterben in NRW: Warum kaum Zeit für die Rettung bleibt Düsseldorf Während in Düsseldorf tausende Klinik-Beschäftigte demonstrieren, streiten sich Bund und Länder, wer für die Rettung zuständig ist.
Günther Jauch Warum Günther Jauch an der katholischen Kirche festhält Essen. Die Kirchenaustritte nehmen in NRW dramatisch zu. Moderator Günther Jauch erzählte beim Politischen Forum Ruhr, warum ihm sein Glaube Halt gibt.
Demonstration Groß-Demo vor Landtag NRW fordert mehr Geld für Kliniken Düsseldorf. 10.000 Klinik-Beschäftigte wollen an diesem Mittwoch vor dem Landtag NRW demonstrieren. Rosenmontags-Wagenbauer Tilly nimmt Lauterbach aufs Korn.
Pflegeheime NRW-Pflegeheime setzen auffällig oft Beruhigungsmittel ein Berlin. In Pflegeheimen in NRW werden Bewohnerinnen und Bewohner besonders häufig mit Beruhigungsmitteln behandelt. Die Ergebnisse seien auffällig.
Schule NRW-Schulen besonders schlecht? Land in Umfrage ganz hinten München. Die Zufriedenheit in Deutschland mit dem Schulsystem sei auf einem Tiefstand. In NRW sind die Menschen besonders unzufrieden. Die Gründe.
Durchschnittseinkommen Einkommen: NRW-Bürger haben wieder mehr Geld in der Tasche Essen. Die Durchschnittseinkommen in NRW sind wieder gestiegen. Die reichsten Städte liegen allerdings nicht im Ruhrgebiet - bis auf eine.
Lebensmittel Urban Farming: Fische und Gemüse aus Dortmunder Kokerei Dortmund. Gemüse und Fisch aus einer ehemaligen Kokerei? Was in Dortmund probiert wird, könnte revolutionär für die Versorgung mit Lebensmitteln werden.
Erneuerbare Energie Windenergie: Macht das Sauerland jetzt seine eigenen Regeln? Arnsberg. Die Windenergie-Lobby wirft dem Regionalrat in Arnsberg „Taschenspielertricks“ bei der Ausweisung von Flächen für Windenergie in Südwestfalen…
Gewalt gegen Kinder Gewalt in NRW-Kitas hat deutlich zugenommen Düsseldorf. 782 Übergriffe im ersten Halbjahr: An NRW-Kitas werden immer mehr Gewalttaten gemeldet. Kinderschutzbund fordert eine unabhängige Untersuchung.
Bayern CSU-Parteitag: Wie Markus Söder um seine Zukunft kämpft München. Ist der CSU-Chef nach der Bayern-Wahl noch der Mann, den sich viele Menschen als Kanzlerkandidat der Union wünschen? Es wird schwierig.
Ukraine-Krieg Ukraine bombardiert wohl Treffen russischer Marineführung Berlin Ukrainische Streitkräfte haben die russische Schwarzmeerflotte in Sewastopol attackiert. Und Russland droht bereits mit Vergeltung.
Beunruhigender Trend Studie zu Rechtsextremismus: Forscher sind "schockiert" Berlin Rechtsextreme und fremdenfeindliche Haltungen bewegen sich auf einem neuen Niveau. Ein Wissenschaftler zeigt sich sehr beunruhigt.
Kommentar Flüchtlingskrise: Wie kann Deutschland das schaffen? Berlin. Die Migrationspolitik steht wieder im Zentrum der Debatte – zu Recht. Doch einige Politiker streuen den Bürgern Sand in die Augen.
Ukraine-Krieg Hofreiter: Diese Länder könnte Putin als Nächstes angreifen Berlin. Der Grünen-Europapolitiker pocht auf Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern – und zeigt sich offen für Angriffe auf russisches Gebiet.
Interview Hofreiter: „Werden das Chaos von Lampedusa noch übertreffen“ Berlin. Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter warnt vor fatalen Fehlern bei der Migration – und kritisiert Pläne von Innenministerin Faeser.
Mobilfunk 92 Prozent von NRW mit 5G-Handynetz abgedeckt – theoretisch Bonn. Der Ausbau des schnellen Mobilfunkstandards 5G geht voran. Theoretisch ist NRW zu 92,1 Prozent abgedeckt. Kunden profitieren aber mitunter nicht.
Heizen Vivawest-Chef klagt: Stromnetze zu schwach für Wärmepumpen Gelsenkirchen. Nach Vonovia beklagt nun Vivawest, dass Wärmepumpen wegen schwacher Netze nicht angeschlossen werden können. Warum sich die Wohnungsnot zuspitzt.
Maschinenbau Sauerland: CIA unterstützt Erdraketentechnik von Tracto Lennestadt. Tracto aus Lennestadt forscht an „sehenden“ Erdraketen zur unterirdischen Leitungsverlegung. Warum der US-Geheimdienst eingestiegen ist.
Vorstandschef Thyssenkrupp-Chef López: Aktienkauf noch vor dem Amtsantritt Essen. Thyssenkrupp-Chef López hat Aktien des Essener Konzerns gekauft – noch vor seinem Amtsantritt. Konzern spricht von „privatem Investment“.
Fliegen Gefälschte Turbinenteile entdeckt – große Airlines betroffen Berlin Ein britischer Zulieferer soll bei der Zulassung von Turbinenteilen geschummelt haben. Mehrere große Airlines halten Flieger am Boden.
Gastronomie Stimmt so? Amerika stöhnt über gewaltige Trinkgeld-Explosion Washington. Kleine Bezahlterminals bitten die Kunden auch in Branchen zur Kasse, wo bislang nicht „getipt” wurde. Sich zu entziehen, fällt schwer.
Newsletter Mit dem WR-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den WR-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.