Vorlesestudie Warum einige Eltern ihren Kindern keine Geschichten vorlesen 2 Essen. Nicht alle Eltern lesen ihren Kindern regelmäßig vor. Vielen fehlt im Alltag die Zeit, anderen macht das Vorlesen keinen Spaß.
Literatur Joachim Schmidts „Kalmann“: ein Winterkrimi aus dem Norden Essen. „Kalmann“ heißt der Sheriff des isländischen Raufarhöfn – und ein Krimi des Schweizers Joachim Schmidt: viel Spannung und viel Schnee garantiert.
Film Judith Kuckarts Film „Hörde mon Amour“: Sommer am Winterberg Essen. „Hörde mon Amour“: Judith Kuckart, Dortmunds Stadtschreiberin, spürt in ihrem Film neuen Heimatfragen und ganz persönlichen Erinnerungen nach.
Krimi J.K. Rowling, Robert Galbraith und Verbrechen von gestern Essen. J.K. Rowling legt ihren fünften Cormoran-Strike-Krimi vor. Als „Robert Galbraith“ erkundet sie Großbritanniens Vergangenheit und Gegenwart.
Nachruf Mit John le Carré starb einer der weltweit größten Autoren John le Carré, ein großer unter den Autoren der Welt, erlag am Samstagabend im Alter von 89 Jahren den Folgen einer Lungenentzündung. Ein…
Buch-Reihe Goosens „Radio Heimat“ in der WAZ Bibliothek des Ruhrgebiets Essen. WAZ-Bibliothek des Ruhrgebiets: Frank Goosens heimliche Autobiografie „Radio Heimat“ ist zugleich Geschichten-Band und ein Revier-Porträt.
Anthologie Vögel, Katzen – und wir: Arche Noah Ruhrgebiet Essen. Schweine pfeifen, Ziegen moppern – und der Dodo von Wanne-Eickel ist auch dabei: ein Sammelband mit „Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet“.
Literatur Ali Smiths Roman „Winter“: Schnee, der auf Seelen fällt Essen. Die schottische Autorin Ali Smith erzählt von einer skurrilen Weihnachtsfeier auf dem Land: „Winter“ ist Teil drei eines Jahreszeiten-Projekts.
Buchbesprechung Tschüs, Ikea-Katalog - Willkomm’ und Abschied! Essen. Die Ausgabe für 2021 ist die letzte, die gedruckt wurde. Höchste Zeit, ihn mal literarisch ernst zu nehmen – eine Buchbesprechung zum Abschied.
Buch-Reihe WAZ Bibliothek des Ruhrgebiets: Hatice Akyüns Erinnerungen Essen. WAZ-Bibliothek des Ruhrgebiets: Hatice Akyüns Erinnerungen an Kindheit, Familie und das Aufwachsen in dem Buch „Einmal Hans mit scharfer Soße“.
Weihnachten Geschenke zum Fest gesucht? Zum Glück gibt’s diese Bücher! Diese Bücher schmücken jeden Gabentisch: Von T.C. Boyles Stories über Nick Hornbys Lovestory bis zu Samantha Schweblins verstörenden Tieren.
Literatur Clemens J. Setz und seine Wunderkammer aus Worten Essen. Clemens J. Setz’ Buch über die Welt der Plansprachen heißt „Die Bienen des Unsichtbaren“ und führt in eine Welt voller Absurdem und Skurrilem.
Buch-Reihe WAZ-Bibliothek des Ruhrgebiets mit Meyer-Dietrichs „Plascha“ WAZ-Bibliothek des Ruhrgebiets: „Plascha“ von Inge Meyer-Dietrich. Jugendbuch – und lebendig erzählte Geschichte der Zeit um 1918 für Erwachsene.
Die Gewinner Jugendbuchpreis des „Salon5“: Lese-Tipps für junge Leute Die Bottroper Jugendredaktion „Salon5“ hat erstmals einen Buchpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Werke für junge Leser in fünf Kategorien.
Buch Wolfgang Welt und wie er sich und die anderen sah Wolfgang Welts geniale Musik-Texte sowie Erzählungen und Texte über Literatur: Zwei Bände mit Texten des Lebensaufschreibers aus Bochum.
Roman Bis nach Sibirien: Polly Clarks beeindruckendes Buch „Tiger“ Der Tiger in uns: Der Schottin Polly Clark gelingt ein Kunststück. In „Tiger“ blickt sie auf Mensch und Natur, ohne die Natur zu vermenschlichen.
Literatur Eva Völlers „Ruhrpottsaga“ stürmt die Bestsellerlisten Einst war Eva Völler Richterin, heute schreibt die 64-Jährige Romane. Ihre „Ruhrpottsaga“ stürmt gerade die Bestsellerlisten. Ein Porträt.
Bücher Patricia Highsmith: Meisterin der verstörenden Spannung Essen Die größte US-amerikanische Erzählerin der Nachkriegszeit wäre am 19. Januar 2021 100 geworden: Eine Erinnerung an Patricia Highsmith.
Kabarett Doktor Stratmann hört auf – der Bühne trauert er nicht nach Bottrop. 25 Jahre Medizinkabarett, 3000 Vorstellungen, zweieinhalb Millionen Zuschauer. Jetzt hört Doktor Stratmann auf. Ein Abschiedsinterview.
Kinderbuch Corona: Kinderbuch erklärt die Welt der Viren und Bakterien Essen Ein heute erscheinendes Sachbuch erklärt jungen Lesern die Welt der Viren und Bakterien. Es macht keine Angst, aber sicher schlauer.
Interview Sybille Bullatschek: "Pflege ist nicht nur Arsch abwischen" Essen Comedienne Ramona Schukraft schlüpft in die Rolle der Altenpflegerin Sybille Bullatschek: Im Interview spricht sie offen über Tabuthemen.
Kino Harry Potter, Frodo Beutlin und die Last des Imagewechsels Essen Ein Ruf wie Donnerhall, aber immer derselbe. Stars, die mit einer Rolle berühmt wurden, kämpfen oft ein Leben lang gegen das Image an.
Film Von Doku bis Bond: Der Regisseur Michael Apted ist gestorben Essen Großes Kino und Interviews mit kleinen Leuten: Der Brite Michael Apted beackerte in seiner Neugier viele Felder des Films. Ein Nachruf
Geburtstag Ed Harris wird 70 – und ist viel mehr als der Film-Fiesling Essen. US-Schauspieler Ed Harris tritt gerne als finsterer Bursche auf. Doch der Hollywoodstar kann mehr – Ludwig van Beethoven zum Beispiel.
Hollywood Ed Harris: Hollywoods böser Bube wird 70 Essen. Harte Burschen waren immer seine Spezialität. Aber von US-Schauspieler Ed Harris weiß man längst, dass er viel mehr kann. Jetzt wird er 70.
1 Schauspieler Michael J. Fox: Kurzzeitgedächtnis defekt – Karriereende Berlin. Schauspieler Michael J. Fox lebt seit fast 30 Jahren mit der Parkinson-Krankheit. Drehen will er nicht mehr – sein Optimismus bleibt.
Film Neu im Kino: „Und morgen die ganze Welt“ mit Mala Emde Die Regisseurin Julia von Heinz widmet sich in ihrem Film „Und morgen die ganze Welt“ dem Wechselspiel von Politik und Gewalt.
Neu im Kino „Cortex“ – Gefangen zwischen Traum und Wirklichkeit Essen. „Cortex“, die große Moritz Bleibtreu-Show: Er schrieb das Drehbuch, war Regisseur und Produzent, spielte die Hauptrolle – und scheitert mit Stil.
Neu im Kino „Ema“ ist Feuer und Flamme für die Veränderung Essen. Wenn man in Pablo Larraíns Kinofilm „Ema“ den Flammenwerfer erkennt, wird’s brenzelig. Die Zeichen stehen auf Veränderung von Film und…
Musik-Wettbewerb Contest: Musik mit Steinen aus dem Essener Mineralienmuseum Essen. Techno-Wettbewerb aus den Klängen von Steinen des Mineralienmuseums. Zu den besten Stücken wird bei einem Rave auf Zollverein getanzt.
Tomorrowland Tomorrowland 2021 - Tickets sind in Deutschland sehr begehrt Boom. Aus 151 Ländern stammten die Fans des Festivals Tomorrowland, die gemeinsam in 2021 feierten. In der Digital-Welt NAOZ legten viele DJ-Stars auf.
Tomorrowland Tomorrowland-Festival an Silvester: Die wichtigsten Infos Boom. Das Festival Tomorrowland lädt zur digitalen Silvester-Party mit 25 der weltweit besten DJs - hier sind Infos zu Line up, Timetable und Tickets.
Newsletter Mit dem WR-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den WR-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.