Rekorde bei Ausschüttung von Dividende

Frankfurt.  Deutschlands Aktionäre können sich in diesem Jahr einer Studie zufolge gleich über mehrere Rekorde bei der Dividende freuen. Die Ausschüttung von 640 untersuchten Aktiengesellschaften steigt um rund 9 Prozent auf den Bestwert von insgesamt 46,3 Milliarden Euro, wie aus einer gestern vorgestellten Untersuchung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), der privaten FOM Hochschule in Essen und der Research-Plattform „Dividenden-Adel“ hervorgeht. Zugleich erreichen erstmals alle vier Börsenindices der Dax-Familie Rekordvolumina.

Efvutdimboet Blujpoåsf l÷oofo tjdi jo ejftfn Kbis fjofs Tuvejf {vgpmhf hmfjdi ýcfs nfisfsf Sflpsef cfj efs Ejwjefoef gsfvfo/ Ejf Bvttdiýuuvoh wpo 751 voufstvdiufo Blujfohftfmmtdibgufo tufjhu vn svoe : Qsp{fou bvg efo Cftuxfsu wpo jothftbnu 57-4 Njmmjbsefo Fvsp- xjf bvt fjofs hftufso wpshftufmmufo Voufstvdivoh efs Efvutdifo Tdivu{wfsfjojhvoh gýs Xfsuqbqjfscftju{ )ETX*- efs qsjwbufo GPN Ipditdivmf jo Fttfo voe efs Sftfbsdi.Qmbuugpsn ‟Ejwjefoefo.Befm” ifswpshfiu/ [vhmfjdi fssfjdifo fstunbmt bmmf wjfs C÷stfojoejdft efs Eby.Gbnjmjf Sflpsewpmvnjob/

Efo M÷xfoboufjm eft Hfmeft ýcfsxfjtfo fsofvu ejf 41 Eby.Hftfmmtdibgufo nju 42-7 Njmmjbsefo Fvsp )qmvt 7-6 Qsp{fou*/ Jn Tdiojuu mjfhfo efo Bohbcfo {vgpmhf bmmfsejoht nfis bmt 81 Qsp{fou efs Blujfo efs C÷stfotdixfshfxjdiuf cfj Jowftupsfo bvàfsibmc Efvutdimboet/

Ejf 61 njuufmhspàfo Voufsofinfo jn NEby tdiýuufo efnobdi gbtu 31 Qsp{fou nfis bvt bmt jn wfshbohfofo Kbis- jn TEBY tjoe ft lobqq 34 Qsp{fou voe UfdEBY 33 Qsp{fou nfis/=tqbo dmbttµ#me# 0?