Oberndorf-Rüppershausen. Am 2. Oktober geht es los. Das erwartet die Wanderer bei der fünften Auflage der Hüttenwanderung „Auf den Höfen“ rund um Oberndorf-Rüppershausen.
Endlich geht es wieder rund! Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause gibt es eine Neuauflage der beliebten Hüttenwanderung „Auf den Höfen“ am Sonntag, 2. Oktober, ab 10 Uhr.
Diese fünfte Hüttenwanderung belebt die liebgewonnene Tradition wieder und kann auch wieder mit vielen Vereinen und Helfern ein Programm auf die Beine stellen, das nicht nur die Menschen in Oberndorf-Rüppershausen, Rückershausen, Weide, Steinbach, Volkholz und Feudingen anlocken wird.
Die Idee hinter der Wanderung
Ungewohnt ist aber der Termin: „Zwar nicht am Himmelfahrts-Wochenende wie die ersten vier Male, aber trotzdem an einem ebenso passenden Wochenende im FrühHerbst“, geben sich die Organisatoren gelassen. Geblieben ist aber die Idee hinter dem Event, wie Wieland Leukel in seiner Ankündigung berichtet: „Hintergrund der Veranstaltung ist die Fokussierung auf die Dörfer und Höfe außerhalb der sonst so gut bespielten Ortschaften – und den Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren.“ Außerdem will die Dorfgemeinschaft Oberndorf-Rüppershausen „auch allen Wanderern und Wanderinnen einen perfekten Platz zum Verweilen und Feiern geben“.
Um genau zu sein, ist es nicht ein Platz, sondern sind es gleich sechs „Hütten“, die auf dem zwölf Kilometer landen Rundkurs miteinander verbunden sind.
Die Hütten
Die Dorfgemeinschaft Oberndorf lädt ins Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte ein. In Rückershausen öffnet der Skiclub Rückershausen seine Skihütte. Die Dorfgemeinschaft Rückershausen/Weide bewirtet ihre Gäste in der Alten Schule an der Eichwaldstraße. Der TuS Volkholz begrüßt seine Gäste am Tannenwaldstadion in Feudingen. Der MGV Oberndorf-Rüppershausen lädt in Bernhards Scheune. Und der sechste im Bunde ist der Kleintierzuchtverein Oberes Lahntal, der die Türen des Hasenheims in Rüppershausen öffnet.
Preise für volle Wanderpässe
Das schöne an der Hüttenwanderung war und ist, dass man tatsächlich an jeder Stelle einsteigen kann und auch in jeden beliebige Richtung wandern darf.
Ein Besuch in allen sechs Hütten auf der Route lohnt sich aber dennoch, weil sich die Wanderer auch Laufkarten abstempeln lassen können, um anschließend mit vollständiger Karte an einer Verlosung teilzunehmen. Erster Preis ist ein Rundflug vom Flugplatz in Schameder aus. Der zweite Preis ist ein Restaurant-Gutschein des Landhotels Jagdhof Glashütte und der dritte Preis eine Reisetasche.
Preise für die größten Gruppen
Preise gibt es aber nicht nur für volle Wanderpässe – die Organisatoren belohnen auch die größten Wandergruppen. Für die größte Anzahl an Wanderern sind 50 Liter Bosch-Bier ausgelobt. Die zweitgrößte Gruppe erhält 30 Liter und die drittplatzierte Gruppe immerhin noch zehn Liter. Sollte es gleich große Gruppen geben, kommt es darauf an, wer die meisten Stationen-Stempel gesammelt hat. Verlost werden diese Preise übrigens erst eine Woche nach der Veranstaltung. Deswegen sind die richtigen Kontaktdaten auf den Karten auch so wichtig.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wittgenstein