Oberhausen. Die Caritas bietet in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt eine kostenlose Hartz-IV-Beratung an – und das an zwei Standorten in Oberhausen.
Eine kostenlose Hartz-IV-Beratung bietet die Caritas ab dem 5. Dezember in Kooperation mit einem Rechtsanwalt an. Zwei Standorte gibt es ab sofort im Stadtgebiet. Möglich macht es die Zusammenarbeit mit dem Verein „Essener Sozialberatung“.
Ab dem 5. Dezember führt der Rechtsanwalt Markus Krugmann jeweils donnerstags eine kostenlose Einzelfallberatung zu Hartz-IV-Themen durch. Für das nördliche Stadtgebiet finden die Sprechstunden von 12 bis 14 Uhr in den neuen Caritas-Räumen des ambulant betreuten Wohnens, Steinbrinkstraße 202, statt. Von 14.15 bis 16 Uhr ist der Anwalt anschließend im „Gleis 51“, Mülheimer Straße 111, für Betroffene aus Oberhausen-Mitte ansprechbar.
Jeder kann einfach vorbeikommen
Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich, ein Erscheinen unmittelbar zu Beginn der Beratungszeiten wird empfohlen. Zudem sollten aktuelle Bescheide mitgebracht werden. Interessierte Bürger können sich bei Problemen mit Jobcenter oder Sozialamt beraten lassen. Unter anderem kann geprüft werden, ob Leistungsansprüche bestehen.
„Durch das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen sind die zu niedrigen Regelsätze wieder im Rampenlicht. Jeden Tag wenden sich Menschen an uns, weil sie mit Bescheiden nicht klar kommen“, schildert Caritasdirektor Michael Kreuzfelder. Zeitgleich stehe die Allgemeine Sozialberatung der Caritas weiterhin allen zur Verfügung.