Die fünfte „Matinée am Sonntag“ widmet sich zwei Themen, die besonders für Freunde der Schwelmer Historie interessant sind.
Die mittlerweile fünfte „Matinée am Sonntag“ am 5. November um 11.30 Uhr im Haus Martfeld wartet mit einem besonderen Thema rund um das „Ibach-Haus“ auf. Dr. Klaus Koch konnte Sabine Falke Ibach gewinnen, die über die Historie der renommierten Flügel- und Piano-Fabrik vorträgt. Sie ist die Geschäftsführerin von Rud. Ibach und Sohn. Begleitet wird ihr Vortrag von einem ganz besonderen Pianisten, dem 6jährigen Philipp Sommerfeld. Über die Weiterentwicklung der Immobilie zu einem Kultur- und Geschäftshaus berichtet danach Dr. Hans-Joachim Vits, der mit der Vermögensverwaltung Vits Gbr alten Industriebrachen in Schwelm neues Leben einhaucht. Ein schönes Beispiel hierfür ist die Kulturfabrik-Ibach-Haus, die von der Vorsitzenden Ulrike Brux vorgestellt wird. Die aktuellste Ansiedlung im Ibach-Haus, das LEO-Theater, stellt Andreas Winkelsträter vor. Ein zweiter Block rankt sich um die Neuaufstellung des Schwelmer Verschönerungsvereins, über die Michael Lindermann als 1. Vorsitzender berichtet. Eine schöne Immobilie des Vereins ist die Martfeld-Kapelle, der man sich im Anschluss um 14.30 Uhr in einer kleinen Feier widmen wird, bietet sie doch kirchlichen Hochzeiten in Zukunft ein besonderes Ambiente. Einen Einblick in die Geschichte der Kapelle gibt Dr. Bärbel Jäger, Kuratorin des Museums Martfeld. Foto: Arno Kowalewski
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm