Zoo

Zoo Duisburg: Alle Infos für den tierischen Familienausflug

| Lesedauer: 6 Minuten
Zoo Duisburg - eine kurze Reise durch die Geschichte

Zoo Duisburg - eine kurze Reise durch die Geschichte

Offiziell gegründet wurde der Tierpark im Jahr 1934. Mittlerweile zählt der Duisburger Zoo jährlich 800.000 Besucher.

Beschreibung anzeigen

Duisburg.   Der Zoo Duisburg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Den Überblick über Preise, Öffnungszeiten, Anfahrt, Führungen und Gastronomie gibt's hier.

  • Der Zoo Duisburg feiert bald sein 90-jähriges Bestehen.
  • Ein Markenzeichen des Duisburger Zoos ist sein Delfinarium.
  • Eintritt, Öffnungszeiten und Führungen: Hier finden Familien alles, was sie für den Zoobesuch wissen müssen.

1934 wurde der Zoo Duisburg von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gegründet. Heute liegt der Schwerpunkt des Zoos laut Angaben der Betreiber in der Haltung von australischen Tieren, wie Kängurus, Emus und Wombats. Besucher-Lieblinge sind die Koalas. Zuletzt wurde ein Koala-Baby am 2. Dezember 2021 geboren.

Eine weitere Besonderheit des Zoo Duisburg ist seit 1965 das Delfinarium. Hier können Besucherinnen und Besuchern beim öffentlichen Training die Delfine der Duisburger Delfinschule beobachten. Doch was kostet der Eintritt? Wann hat der Zoo geöffnet? Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wie hoch ist der Eintrittspreis für den Zoo Duisburg?

Tickets können entweder vorab im Onlineshop gekauft werden oder direkt vor Ort. Das kosten die Tagestickets:

  • Erwachsene: 19,50 Euro (ermäßigt 17,50 Euro)
  • Kinder (3-17 Jahre): 11 Euro (ermäßigt 10 Euro)
  • Hunde (nur montags bis freitags erlaubt): 5,50 Euro

Zoo Duisburg: Was kostet die Jahreskarte?

Die Jahreskarten lohnen sich laut Betreiber schon beim vierten Besuch am Kaiserberg und ermöglichen 365 Tage tierische Erlebnisse. Eine Jahreskarte für Erwachsene kostet 75,50 Euro. Kinder zahlen 45,50 Euro.

Die Familien-Jahreskarte ist ebenfalls 365 Tage lang gültig. Für einen Erwachsenen und ein Kind kostet sie 105 Euro. Für einen zweiten Erwachsenen zahlen Besucherinnen und Besucher 30 Euro extra. Jedes weitere Geschwisterkind kostet 14 Euro extra.

Weitere Informationen zu den Tickets gibt es hier.

Diese Nachrichten rund um den Zoo Duisburg könnten Sie auch interessieren:

Zoo Duisburg: Wie sind die Öffnungszeiten?

Sommer (März bis Oktober: 9 bis 19 Uhr (Kassen bis 17.30 Uhr, Tierhäuser bis 18.30 Uhr)

Winter (November bis Februar): 9 bis 16.30 Uhr (Kassen bis 15.30 Uhr, Tierhäuser bis 16 Uhr)

Die Öffnungszeiten gelten auch an Feiertagen.

Zoo Duisburg: Welche Führungen werden angeboten?

  • Erwachen im Zoo: Bei der Führung "Erwachen im Zoo" können Besucherinnen und Besucher schon vor der regulären Öffnungszeit in den Zoo: Die rund 90-minütige Tour startet bereits um 7.30 Uhr. So können Teilnehmende erfahren, wie Tierpflegerinnen und Tierpfleger in den Tag starten und welche Tiere Frühaufsteher sind. Wer an der Führung teilnehmen möchte, muss sich vorab anmelden. Erwachsene zahlen 24 Euro, Kinder 18 Euro. Dabei ist der Eintritt für den regulären Zoo-Besuch nicht enthalten.
  • Nachtsafari: Bei der abendlichen Führung durch den Zoo haben Besucherinnen und Besucher ebenfalls die Möglichkeit, die Tiere außerhalb der normalen Öffnungszeiten beobachten zu können. Die Tour startet spätestens um 19.30 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen 30 Euro, Kinder 25 Euro. Die "Nachtsafari" kann außerdem als "Erlebnisabend für Geburtstagskinder" gebucht werden.
  • Der Zoo Duisburg bietet außerdem individuelle Führungen an sowie Touren speziell für Seniorinnen und Senioren, Demenzerkrankte und Sehbeeinträchtigte. Hier finden Sie weitere Infos.

Welche besonderen Anlässe kann man im Zoo Duisburg verbringen?

  • Kindergeburtstage: Geburtstagskinder und ihre Gäste können den Zoo bei der "Erlebnisführung für Geburtstagskinder" entdecken. Rund 1,5 Stunden lang führt ein Zoo-Lotse die Geburtstagsgäste durch den Zoo und erklärt alles Wichtige zu den Tieren. Die Führung für maximal zwölf Kinder kostet 90 Euro.
  • Junggesellenabschiede: Wer seinen Junggesellenabschied im Zoo Duisburg feiert, erfährt bei einer Führung zunächst alles Interessante und Skurrile über das Liebesleben verschiedener Tierarten. Anschließend muss der Junggeselle beziehungsweise die Junggesellin verschiedene Aufgaben meistern, zum Beispiel das Schaf- und Ziegengehege reinigen. Insgesamt dauert das Programm rund 2,5 Stunden. Für maximal 12 Personen kostet der Junggesellenabschied 330 Euro.
  • Tierpfleger für einen halben Tag: Wer hinter die Kulissen des Zoos blicken und die Tiere versorgen und pflegen möchte, kann für einen halben Tag in die Rolle des Tierpflegers schlüpfen. Unter Anleitung der Pflegerinnen und Pfleger können Besucherinnen und Besucher in ihrem Lieblingsrevier – zum Beispiel im Koala-Revier, im Aquarium oder im Afrikanum – mitarbeiten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung notwendig. Ab November können Tickets für das kommende Jahr gebucht werden. Das Angebot kostet 290 Euro, das Ticket für den anschließenden Zoo-Besuch ist dabei inklusive.

Zoo Duisburg: Welche gastronomischen Angebote gibt es?

Wer sich während seines Zoo-Besuchs in Duisburg stärken will, der hat mehrere Möglichkeiten:

  • Afrika Lodge: Mitten im Zoo-Gelände liegt das Selbstbedienungsrestaurant mit Platz für 300 Besucherinnen und Besucher - und Blick auf die Anlagen der Zebras, Erdmännchen und Pinselohrschweine.
  • Bärenkiosk: Hier gibt es kleine Snacks, Eis und Getränke.
  • Robbenkiosk: Auch hier gibt es kleine Snacks, Eis und Getränke - und zwei große Sonnenterrassen mit Blick auf den Spielplatz.
  • Delfinkiosk: Hier können sich Besucherinnen und Besucher vor und nach der Delfinvorführung mit kleinen Speisen, Snacks, Eis und Getränken versorgen.

Zoo Duisburg: Wie funktioniert die Anreise?

  • Mit dem Auto: Die Abfahrt Duisburg-Kaiserberg führt Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A3 oder der A40 unterwegs sind, direkt zum Zoo. Parken vor Ort kostet vier Euro.
  • Mit der Bahn: Die Straßenbahnlinie 901 fährt vom Duisburger Hauptbahnhof zur Haltestelle Zoo/Uni, die Fahrt dauert rund vier Minuten. Ab dem Mülheimer Hauptbahnhof ist man mit derselben Linie rund 20 Minuten unterwegs.
  • Mit dem Fahrrad: Von der Duisburger Innenstadt fährt man rund drei Kilometer zum Zoo. Vor Ort befinden sich ein überdachter Fahrradparkplatz und drei Ladestationen für E-Bikes zur kostenfreien Nutzung.

Zoos in NRW: Hier gibt es weitere Informationen

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg