Dortmund. In Dortmund werden bis Ende des Jahres noch mehrere Immobilien zwangsversteigert. Eine davon liegt in der mondänen südlichen Gartenstadt.
- Zwangsversteigerungen in Dortmund: Das Amtsgericht hat 2023 noch mehrere Termine.
- Highlight: ein Einfamilienhaus in der südlichen Gartenstadt für über 1 Million Euro.
- Auch Wohnungen, Reihenhäuser und Grundstücke sind oft dabei. Hier alle aktuellen Zwangsversteigerungs-Termine in Dotrmund.
Sieben Objekte hat das Amtsgericht Dortmund bis Ende 2023 noch auf der Liste der Zwangsversteigerungen. Es gilt aber Vorsicht: Zwangsversteigerte Immobilien in Dortmund sind längst keine Schnäppchen mehr. Die massiv gestiegenen Preise für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen haben auch die Versteigerung der Häuser drastisch verteuert. Inzwischen sinken die Preise aber wieder.
Hauskauf-Interessierte sollten die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Jeden Monat zwangsversteigert das Amtsgericht Dortmund neue Immobilien.
Zwangsversteigerungen in Dortmund – aktuelle Termine bis Ende 2023:
Reihenhäuser: Am 31. Oktober werden zwei Reihenhäusern und ein umgebaute Garage in Dortmund-Eving zwangsversteigert. Verkehrswert: 505.000 Euro. Eins der Häuser wurde 1952 gebaut und hat 85 Quadratmeter Grundfläche. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Das zweite Haus wurde 1990 angebaut und hat (inklusive ausgebautem Dachgeschoss und Wintergarten) eine Wohnfläche von 131 Quadratmetern.
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer): Am 8. November soll eine Wohnung im Dachgeschoss eines unterkellerten, dreigeschossigen Wohnhauses in Dortmund-Eichlinghofen versteigert werden. Die Wohnung verfügt laut Planunterlagen über eine Wohnfläche von ca. 20 Quadratmetern und teilt sich auf in Flur (mit Stellbereich für Pantryküche), Duschbad/WC und Wohn-/Schlafzimmer. Der Wohnung ist ein Kellerraum zugeordnet. Der Verkehrswert beläuft sich auf 60.000 Euro.
Reihenhaus in Dortmund-Westerfilde aus den 50er-Jahren
Reihenhaus mit Garage und Parkplatz: Die Immobilie wurde in den 50er-Jahren gebaut, besteht aus einem Erd-, Ober- und Dachgeschoss und verfügt über fünf Zimmer, Küche, Bad, WC und Flur sowie Kellerräume auf 102 Quadratmetern. "Beim Ortstermin wurden zusätzliche Bäder im Dach- und Kellergeschoss vorgefunden. Es besteht ein Sondernutzungsrecht am rechten Stellplatz in der Doppelgarage aus dem Jahr 1984", erklärt das Dortmunder Amtsgericht. Der Gesamtwert: 168.000 Euro. Versteigerungstermin ist der 9. November.
Einfamilienhaus mit Garage: Einen Tag später werden beim Amtsgericht Dortmund vier Flurstücke in der Innenstadt-Ost (südliche Gartenstadt) mit einer Gesamtgröße von 781 m², die eine wirtschafltiche Einheit bilden, versteigert. Auf dem Grundstück steht ein etwa 1980 gebautes unterkellertes, eingeschossiges Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und einer Wohnfläche von rund 262 m² sowie einer Nutzfläche von knapp 88 m². An beiden Seiten des Wohngebäudes ist jeweils eine Garage angeordnet. Das Gebäude soll stattliche 1.165.000 Euro kosten.
Wohn-/Geschäftshaus/ Mehrfamilienhaus: Am 16. November ist dann ein "vollunterkellertes, viergeschossig wirkendes Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1914, dass aus insgesamt sechs Wohneinheiten, einer gewerblichen Nutzeinheit im Erdgeschoss sowie einem Lagerschuppen besteht", unter dem Hammer. Die gesamte Wohn- und Nutzfläche beträgt etwa 495 m², die Grundstücksgröße 240 m². Der Verkehrswert beläuft sich auf 447.000 Euro.
Vier Grundstücke in Brechten als Einheit
Einfamilienhaus mit Garage: "Laut Wertgutachten ist das unterkellerte, eingeschossige Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1967 übergreifend auf zwei Grundstücken errichtet und wurde nachträglich um einen eingeschossigen, nicht unterkellerten Flachdachbau erweitert (Bj. Anbau: 1987). Auf einem Grundstück ist zusätzlich eine Doppelgarage angeordnet", beschreibt das Amtsgericht die Immobilie in Dortmund-Brechten.
Die Wohnfläche beträgt ca. 180 m². Die Nutzfläche (Kellergeschoss) beträgt ca. 38 m².
Die Größe aller Grundstücke beträgt insgesamt 4.929 m² und sie bilden eine wirtschaftliche Einheit. Zusammengerechnet sollen bei der Versteigerung am 17. November 810.000 Euro zusammenkommen.
Einfamilienhaus: Die letzte Zwangsversteigerung in Dortmund in diesem Jahr wird am 13. Dezember stattfinden. Dabei geht es um ein 477 Quadratmeter großes Grundstück in Dortmund-Asseln. Darauf befinden sich laut Amtsgericht ein vollunterkellertes, zweigeschossiges Hauptgebäude mit ausgebautem Dachgeschoss (Baujahr zwischen 1827 und 1871), zwei nicht unterkellerte, eingeschossige Anbauten mit ausgebautem Dachgeschoss (Bj. 1906 und 1910), ein eingeschossiger Anbau mit ausgebautem Dachgeschoss und Kriechkeller (Bj. 1957) sowie ein Carport (Bj. 2004). Der Wohnraum teilt sich auf in zwei Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 214 m². Der Verkehrswert beträgt 273.000 Euro.
Mehr zum Thema Immobilien in Dortmund:
- Dortmund stellt die südliche Gartenstadt unter Denkmalschutz
- Dortmunder Rittergut wird zwangsversteigert – mit Brandruine
- Bauprojekt „Auf der Kluse“ – Wohnen in Dortmunds bester Lage
- Verzweifelte Haussuche in Dortmund: Warum ist das so schwer?
- Steigende Immobilienpreise: Gibt's bei Zwangsversteigerungen noch billige Häuser?
- Eine Immobilie ersteigern? – Das sollten Sie vorher wissen
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dortmund