Düsseldorf. Die Termine für die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen bis 2030 sind raus: Familien in NRW können jetzt ihren Urlaub planen. Ein Überblick.
- Die Kultusministerkonferenz hat entschieden: Die Ferientermine in NRW stehen bis zum Jahr 2030 fest.
- Je nach Bundesland kann der Ferienanfang variieren.
- Von 2025 bis 2029 starten die Sommerferien in NRW schon im Juli.
Diese Nachricht dürfte vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern interessieren. Die Termine für die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen bis 2030 sind raus.
Sechs Mal beginnen die Sommerferien in NRW im Juli
Keine Urlaubsplanung ohne Berücksichtigung der Schulferien. Das weiß jede Familie in NRW. Von Jahr zu Jahr gibt es Abweichungen. In diesem Jahr starten die Ferien am 27. Juni. 2023 dauern die Sommerferien vom 22. Juni bis zum 4. August. Hier ein Überblick:
- 2022: 27. Juni bis 9. August
- 2023: 22. Juni bis 4. August
- 2024: 8. Juli bis 20. August
- 2025: 14. Juli bis 26. August
- 2026: 20. Juli bis 1. September
- 2027: 19. Juli bis 31. August
- 2028: 10. Juli bis 22. August
- 2029: 2. Juli bis 14. August
- 2030: 24. Juni bis 6. August
Nebenbei noch etwas Geschichte: Das bisher früheste Start-Datum für die Sommerferien in NRW war bislang der 15. Juni in den Jahren 1973 und 1990. Das zeigen Archivdaten auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz.
Die Sommerferien erstrecken sich in dem Zeitraum je nach Jahr über 80 bis 87 Tage. Die ersten Bundesländer starten frühestens am 18. Juni mit den Ferien, die dann spätestens am 15. September enden.
Beim Ferienanfang rotieren die Länder in Gruppen. Bayern und Baden-Württemberg machen dabei nicht mit und starten immer als letzte in die Ferien.
Wie viele Urlaubstage stehen einem Arbeitnehmer eigentlich zu? Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema Urlaub:
Wie viele Tage Urlaub stehen mir im Jahr zu?
Allen angestellten Personen stehen im Jahr mindestens 24 Werktage gesetzlicher Urlaub zu. Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind. Für den vollen Anspruch muss die Person mindestens sechs Monate in dem Unternehmen angestellt sein.
Muss der Arbeitgeber meinen Urlaubswunsch genehmigen?
Der Arbeitgeber muss bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs grundsätzlich die Wünsche der Arbeitnehmer berücksichtigen. Ausnahme: Wenn dringende betriebliche Belange oder die Urlaubswünsche anderer Arbeitsnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, dagegen sprechen.
Darf ich Resturlaubstage mit ins neue Jahr nehmen?
Im Bundesurlaubsgesetz heißt es dazu: „Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dies rechtfertigen.“ In dem Fall muss der Urlaub bis zum 31. März genommen werden.
Was ist, wenn ich während des Urlaubs krank werde?
Die durch Krankheit nicht zur Erholung genutzten Urlaubstage werden nicht vom Jahreskontingent abgezogen. Dafür braucht die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer jedoch ein ärztliches Attest.
Steht mir zusätzlicher Bildungsurlaub zu?
In NRW haben Arbeitnehmer gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub, sofern man bereits sechs Monate in einem Unternehmen arbeitet. Der Antrag dazu muss mindestens sechs Wochen vor Beginn eingereicht und die anerkannte Bildungsveranstaltung mitgeteilt werden. Weitere Informationen finden sich im Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes NRW.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Region