Essen. Jugendherbergen in NRW: Auch im Winter haben die Unterkünfte in der Region einiges zu bieten. Übersicht über die Angebote für den Familienurlaub.
- Sie wollen in den Weihnachtsferien verreisen, aber nicht ganz so weit weg? Die Jugendherbergen in NRW bieten auch in der kälteren Jahreszeit eine günstige Alternative zur Auslandsreise.
- Ob Rodeln in Winterberg, oder Kurzurlaub in einer Burg: Das Angebot in der Region ist vielseitig.
- Hier gibt's die Übersicht über sieben Jugendherbergen in NRW für den kostengünstigen und aufregenden Familienurlaub.
Wer als junge Familie in der Ferienzeit weit verreisen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Mal eben eine Woche auf die Balearen mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern – möglichst „All In“, damit am Ende nicht Cola, Eis und Co. das Reisekonto sprengen - können sich viele einfach nicht leisten – schon gar nicht in Zeiten der Inflation.
Eine kostengünstigere Alternative liegt manchmal näher als Eltern glauben – Abenteuer für die Kids inklusive. Und das auch noch in NRW. Jugendherbergen sind längst nicht mehr nur nüchterne Nachtunterkünfte für Wanderer mit Schlafkojen – es sind Familienhotels, die Gästestruktur besteht nicht mehr nur aus Schulklassen.
Jugendherbergen in NRW: Spannende Angebote für Familien
Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Je nach Herberge gibt es zum Beispiel Familien- oder Zweibettzimmer, Frühstücksbuffet, Bistros, vegane Gerichte, Lunchpakete für Ausflügler oder Cafeterias mit Außenterrasse und unzähligen Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Ob Fahrräder leihen, Abende am Grill mit Lagerfeuer, Ausflüge zur Drachenhöhle, Ritterleben, Alpakawanderungen, Zirkuszelt, Wassersport – oder einfach toben auf den Spielwiesen, kicken auf dem Bolzplatz, Burg und Bastion erkunden – langweilig wird es jedenfalls nicht!
Fast hundert dieser Gästehäuser gibt es allein in Nordrhein-Westfalen - wir haben sieben der schönsten Jugendherbergen für einen Familienurlaub herausgesucht (mit einem Klick geht es zur jeweiligen Jugendherberge:
Jugendherbergen in NRW: Exotisch übernachten im „Panarbora“ in Waldbröl
Im Oberbergischen Land liegt die Jugendherberge „Panarbora“ in Waldbröl (50 Kilometer von Köln) mit Tälern, Wiesen, Wäldern und Talsperren. Der Naturerlebnispark bietet unter anderem einen Baumwipfelpfad mit interaktiven Lernstationen zu Umwelt und Naturschutz. Auf die Gäste warten außerdem abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeiten fremder Kulturen wie ein südamerikanisches Stelzenhaus oder eine afrikanische Lehmhütte – die aber modernen Standard haben. Ein Beach- und Volleyballfeld gehören genauso zum Außenbereich wie ein Grill- und Lagerfeuerplatz sowie Spiel- und Liegewiese. Einen Fahrradverleih findet man in fünf Kilometern Entfernung, eine E-Bike-Ladestation ist vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jugendherberge Haltern am See: Für NRWs Sportbegeisterte und Wasserratten
Am Nordrand des Ruhrgebiets und gleichzeitig am Südrand des Münsterlandes liegt im Naturpark Hohe Mark die Jugendherberge Haltern am See - umgeben von Seen und Wäldern. Wohnen kann man entweder im Haupthaus oder im „Römischen Dorf“. Ein Seebad mit Natursandstrand und Strandkörben wartet im Sommer auf Wasserratten, Bistro und Grillplätze auf hungrige Gäste. Für Kinder gibt es ausreichend Platz zum Toben und Spielen auf dem Gelände. Sportbegeisterte kommen mit Beachsoccer, Schwimmen, Kanufahren oder Klettern auf ihre Kosten. Die Zimmer verfügen über Dusche und WC. Lunchpakete und vegane Gerichte gibt es auf Anfrage.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jugendherberge Dortmund – für Städtereisen-Liebhaber und ein bisschen Action
Auch mitten in der Stadt können Ausflügler einen erholsamen Urlaub genießen. Das Jugendgästehaus Adolph Kolping ist ruhig gelegen in der Ruhrmetropole Dortmund - hier können Familien Erholung und Action miteinander verbinden. Durch die sehr guten Verkehrsverbindungen sind sowohl Zeche Zollverein in Essen als auch das Bergbau-Museum in Bochum erreichbar - das Deutsche Fußballmuseum befindet sich in der Nähe der Jugendherberge. Ein weiteres Highlight ist die „Tour de Ruhr“ mit 46 Stationen zur Industriekultur. Ein Bistro im Zechenstil, Kinderspielecke und Terrasse gehören außerdem zum Gästehaus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jugendherberge Sorpesee: Surfen in NRW im Sommer
Der Sorpesee in Sundern liegt eingebettet in die idyllische Landschaft des Sauerlandes, zwischen den Ortsteilen Langscheid und Amecke. Die Sorpetalsperre ist eine der größeren Talsperren in Deutschland und die fünftgrößte in Nordrhein-Westfalen. Die frisch renovierte Jugendherberge ist ein Highlight für See-Freunde, es gibt Möbel in Schwemmholzoptik, mit Plankenboden und Bullauge. Eine Surfschule finden Wasserbegeisterte direkt vor der Tür. Für die Kleinsten gibt es einen Indoor-Freizeitraum. Der Naturpark Homert bietet zahlreiche Ausflugsziele, Gäste haben direkten Seezugang. Im Winter kommen Ski- und Rodelfans im Skigebiet „Wildewiese“ auf ihre Kosten. Fußball- und Grillplatz mit Überdachung runden das Angebot ab.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jugendherberge Winterberg: Aktivitäten für jedes Wetter
Im Wintersportort Winterberg bietet diese Allwetter-Jugendherberge Abenteuer für jede Jahreszeit. Die Gäste erwarten Kletterwand, Niedrigseilgarten, Soccer-Cage und viele weitere Spielgeräte. Ein Paradies für Biker und Wanderer – die Ski-Arena Sauerland ist in der Nähe. Für Familien gibt es Familienzimmer, Kids können sich auf dem großen Gelände austoben. Auch Mountainbike-Touren sind möglich, für noch mehr Abenteuer sorgen die Wälder der Bike-Arena Sauerland oder ein Kletterwald. Die Jugendherberge verfügt über einen eigenen Ski- und Schlittenverleih.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jugendherberge Xanten Südsee: für Freunde der Antike und des Wassersports
Ein archäologischer Park, ein Römermuseum, ein mittelalterlicher Stadtkern und ein gotischer Dom warten am Niederrhein auf die Gäste der Jugendherberge Xanten Südsee. In der Umgebung findet man ideale Bedingungen für Radtouren, außerdem liegt die Herberge direkt an der Xantener Südsee. Ob segeln, tauchen, surfen oder Wasserski – aktive Familien finden hier im Sommer zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Es gibt ein Bistro und eine Außenterrasse, die Zimmer sind modern ausgestattet mit Dusche und WC.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Burg Bilstein: NRWs Jugendherberge für kleine Ritter und Burgfräuleins
Im Herzen des Sauerlandes, im Naturpark Rothaargebirge, liegt die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Bilstein. Hier können Familien erleben, wie Ritter vor vielen Jahrhunderten gelebt haben. Burgführungen nehmen mit in eine mittelalterliche Zeit, beim Wandern oder Radeln können Familien die Natur genießen. Es gibt außerdem einen großen Außenbereich und einen Lagerfeuerplatz. Die Jugendherberge ist ausgestattet mit Familienzimmern, für Kinder gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
>>> In den Ferien sind viele Jugendherbergen besonders gefragt - und deswegen häufig schon ausgebucht. Einfach mal reinschauen lohnt sich aber, vielleicht sind irgendwo noch Zimmer frei. Ansonsten schon mal die kommenden Ferien ins Auge fassen – Wandern, Natur genießen, klettern oder Radfahren kann man auch abseits des Sommers.
Preise und Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk
Die Preise für die Jugendherbergen variieren je nach Zimmerwunsch, Zeitpunkt der Reise und Dauer des Aufenthaltes.
Übrigens: Eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk ist die Eintrittskarte zu den mehr als 400 Jugendherbergen in Deutschland sowie 3000 Jugendherbergen weltweit.
Anmerkung: Es handelt sich nicht um eine vollständige Liste, sondern um eine Auswahl der Redaktion. Wir nehmen gerne weitere Tipps mit auf - per Mail an wir@funkemedien.de
Freizeit in NRW: Hier finden Sie noch mehr Ideen für Ausflüge
- Groundhopping: Welche Stadien Sie in NRW besuchen sollten
- Kartbahnen in NRW: Hier gibt es besondere Rennstrecken
- Wanderung mit Alpakas in NRW: Diese Höfe bieten Touren an
- Mit dem Rad unterwegs in NRW: Die schönsten Fahrradtouren
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama