Essen. Die Essener Zeche Zollverein startet Anfang April offiziell in die Saison. Es locken viele kostenfreie Angebote.
Die Zeche Zollverein ist auch im Winter einen Besuch wert – Museen, Kunst- und Kultureinrichtungen sind geöffnet. Und das Zechengelände kann auch bei frostigen Temperaturen erkundet werden. Offiziell fällt der Startschuss für die Saison auf Zollverein allerdings mit einem Familienfest am 2. April.
Saisonstart auf Zollverein mit Koks und Kumpel
Zur Feier des Tages gibt es gute Neuigkeiten: Ab April ist der Montag wieder ein normaler Besuchstag auf Zollverein – zuletzt hatte u.a. das Ruhr Museum, um Energie zu sparen, an diesem Tag geschlossen. Zum Saisonstart kann bereits in viele Angebote kostenfrei reingeschnuppert werden.
Zwei Führungen nehmen die Besucher und Besucherinnen zum Beispiel mit auf eine Reise in die Zeit von Kumpel, Koks und Kohle. Im Halbstunden-Takt geht es ab 11 Uhr beziehungsweise 11.30 Uhr mit Wissbegierigen übers Gelände.
Kunstvolle Spaziergänge
Das Ruhr Museum gewährt Interessierten unter anderem einen Blick auf die Dauerausstellung „Natur, Kultur und die Geschichte des Ruhrgebiets“. Zu dieser Geschichte gehört natürlich Kunst. Auf Zollverein werden immer wieder die zeitgenössische Werke ausgestellt. Zwei durchaus inspirierende Spaziergänge führen über die Zeche (12+15 Uhr) und durch die Kokerei (11+14 Uhr).
Doch auf Zollverein ist nicht nur gucken, sondern auch mitmachen erlaubt. In der Kunstkaue laden junge Kreative zum Gestalten ein (13-15 Uhr). Künstlerisch geht es auch an der Folkwang Universität zu, die auf dem Gelände beheimatet ist. Bei einer Führung (13.30 Uhr) kann der Campus besichtigt werden.
Kinder können Hochbeetfarm mit allen Sinnen erleben
Der Frühling soll auf Zeche Zollverein von der ganzen Familie begrüßt werden und deshalb stehen auch viele Aktionen für Kinder mit ihren Eltern auf dem Programm. Bei der Familienschicht in der Mitmachzeche (11+13+15 Uhr) ist Teamwork gefragt. Im Gasometer verwandeln sich die Jüngsten zu Ackerhelden und erleben die Hochbeetfarm mit allen Sinnen.
Spannend, wenn auch nicht kostenfrei, ist das Konzert am Abend. Die WDR Big Band holt Terri Lyne Carrington auf die Bühne (18 Uhr, 34 Euro). Die Jazz-Schlagzeugerin spielte bereits mit Genre-Größen wie Dizzy Gillespie. Auf Zollverein wird die neue Saison also nicht eingeläutet, sondern eingetrommelt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Veranstaltungstipps