Münster. Der Allwetterzoo Münster bietet sowohl spannende Tierwelten wie auch Regenschutz. Preise, Zeiten und mehr für den Familienausflug gibt es hier.
- Der Allwetterzoo Münster ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien in ganz NRW.
- Der Zoo Münster zeichnet sich durch etwa einen Kilometer regenfeste Wege aus, wodurch er sich selbst bei ungünstigem Wetter als schönes Ausflugsziel erweist.
- Hier finden Sie alle relevanten Details zu Tickets, Anfahrt und den Öffnungszeiten des Allwetterzoos Münster.
Der Allwetterzoo lockt zahlreiche Besucher nach Münster und gehört deshalb auch zu den Freizeittipps für Familien mit Kindern in NRW. Als Nachfolger des alten Münsteraner Zoos wurde er 1974 neu eröffnet. Die Tierhäuser sind mit überdachten Wegen verbunden - daher der Name "Allwetterzoo". Rund ein Kilometer des insgesamt fünf Kilometer langen Wegenetzes bietet Schutz vor Regen.
Doch was kosten die Tickets für den Zoo Münster? Wann hat der Zoo geöffnet? Welche Tiere gibt es? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Allwetterzoo Münster: Das kostet der Eintritt
- Erwachsene: Tageskarte 21,90 €, Feierabend-Tarif (2 Stunden vor Zooschluss): 10,90 €
- Kinder (bis 14 Jahre): 12,90 €, Feierabend-Tarif: 5,90 €
- Senioren (ab 65 Jahre): 18,90 €, Feierabend-Tarif: 8,90 €
- Schüler/Studierende/Auszubildende: 15,90 €, Feierabend-Tarif: 7,90 €
- Münster-Pass-Inhaber: Erwachsene 9,90 €, Kinder 4,90 €
Übrigens sind die Tickets beim Online-Kauf einen Euro günstiger als an der Tageskasse. Hier können die Tickets online gekauft werden.Auch gut zu wissen: Hunde sind im Allwetterzoo willkommen.
Das kosten die Jahrestickets im Allwetterzoo Münster:
- Erwachsene: 99 €
- Kinder: 59 €
- Senioren: 89 €
- Schüler/Studierende/Auszubildende: 69 €
- Familienjahreskarte (ein Elternteil, ein weiterer Erwachsener + eigene Kinder von 3 bis 17 Jahren): 209 €
- Kleine Familienjahreskarte (ein Elternteil + eigene Kinder von 3 bis 17 Jahren): 119 €
Das könnte Sie auch interessieren: Wasserspielplätze in NRW - die 20 schönsten Orte zum Abkühlen
Allwetterzoo Münster: Wann hat der Zoo geöffnet?
- März und Oktober: 9 bis 18 Uhr
- April bis September: 9 bis 19 Uhr
- November bis Februar: 9 bis 17 Uhr
Die Tierhäuser schließen jeweils 30 Minuten und die Kasse eine Stunde vor Zooschluss. Am 24. und 31. Dezember ist der Zoo von 9 bis 13 Uhr geöffnet, die Tierhäuser schließen dann schon um 12 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen sowie an Neujahr öffnet der Zoo sogar von 9 bis 16 Uhr.
Gibt es öffentliche Fütterungen im Allwetterzoo Münster?
Ja! Öffentliche Tier-Fütterungen finden im Allwetterzoo täglich und in vielen verschiedenen Gehegen statt. Elefanten, Geparde, Pinguine oder Gorillas - die Liste ist lang. Ein detaillierter Fütterungsplan steht auf der Zoo-Homepage. Einige Fütterungen sind wetterabhängig.
Montags bis samstags finden im Robbenhaven außerdem Shows mit den Kalifornischen Seelöwen statt.
So verläuft die Anreise zum Zoo im Münster
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof Münster erreicht man den Zoo am besten mit der Buslinie 14, die direkt am Zooeingang hält.
- Mit dem Auto: Aus dem Ruhrgebiet kommend führt die schnellste Strecke zum Allwetterzoo über die A 52 und A 43, zunächst über Marl, dann Haltern und Dülmen bis nach Münster. Im Bereich Parkplatz P3 gibt es außerdem sechs Lademöglichkeiten für elektrische Autos.
- Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Vom Ufer des Münsteraner Aasees fährt im Sommerhalbjahr das Solarboot "Solaaris" von der Stadtmitte bis zum Zoo-Hafen. Am Zoo gibt es ausreichend Fahrradständer und auch Lademöglichkeiten für E-Bikes.
Allwetterzoo: Das sind die Tier-Anlagen in Münster
- Gemäßigte Zone: In der gemäßigten Zone leben die Tiere aus dem Klima, das wir in Deutschland auch kennen - zum Beispiel der Leopard, Wolf oder Esel. Die Zone umfasst einen Gürtel, der die gesamte Erde umfasst und Lebensraum zahlreicher Arten ist.
- Subtropen: Das subtropische Klima spielt sich zwischen 25 und 40 Grad ab und bietet vielen Tieren eine Heimat. Im Allwetterzoo gibt es in dieser Zone unter anderem Geparde, Nashörner oder Brillenpinguine. Rund 50 Großtiere leben außerdem auf einer Gemeinschaftsanlage zusammen.
- Tropen: Die meisten Tiere finden sich im Allwetterzoo in dieser Zone wieder. Mit Durchschnittstemperaturen von 25 bis 27 Grad gleicht in dieser Zone ein Tag fast dem anderen. Im Zoo sind hier Gorillas oder Asiatische Elefanten anzutreffen.
- Klima- und Artenschutz-Campus: Im Aquarium und im Internationalen Zentrum für Schildkrötenschutz befinden sich die Erhaltungszuchtprogramme des Allwetterzoos.
Auch interessant: Ausflugstipps in NRW für heiße Tage
Allwetterzoo Münster: Bietet der Zoo auch Führungen an?
Ja. Eine klassische Themenführung dauert 90 bis 120 Minuten und kostet 65 € (plus Zoo-Eintritt) bzw. 85 € (plus Eintritt). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bei größeren Gruppen braucht es mehr Guides und die Kosten erhöhen sich entsprechend. Welche verschiedenen Themen angeboten werden, ist der Online-Übersicht zu entnehmen.
Übrigens: In den NRW-Sommerferien 2023 werden einige kostenlose Führungen angeboten. Eine Termin-Übersicht gibt es online.
Allwetterzoo Münster als Eventlocation
Nicht nur die vielen Tiere lassen sich bestaunen, der Allwetterzoo Münster dient auch als Eventlocation für Unternehmen, private Feiern und Kindergeburtstage.
- Für Unternehmen: Im Zoo lassen sich Tagungen und Konferenzen, aber auch Teambuilding-Maßnahmen abhalten.
- Private Feiern: In verschiedenen Zoo-Locations können Jubiläen, Geburtstage oder Weihnachtsfeiern ausgerichtet werden.
- Kindergeburtstage: Verschiedene Pakete für Kindergeburtstage gibt es im Zoo Münster für die Altersgruppen 4 bis 6, 7 bis 9 und 9 bis 12. Termine sind mindestens 14 Tage im Voraus zu vereinbaren.
Auch Themen-, Nacht- und Abendführungen sowie Junggesellenabschiede sind im Allwetterzoo Münster möglich. Weitere Informationen zur Eventlocation gibt es online.
Zoos in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Zoos in NRW: 11 Tipps für einen Ausflug in den Tierpark
- Zoom Erlebniswelt: Alle Infos zu Tickets, Tieren & Führungen
- Zoo Duisburg: Infos zu Tickets, Öffnungszeiten und Tieren
- Zoo Wuppertal: Alle Infos zu Tickets, Anreise und Tieren
- Zoo Dortmund: Alle Infos zu Tickets, Anreise, Tieren und Co.
- Kölner Zoo: Über 10.000 Tiere warten auf die Besucher
- Zoo Krefeld: Alle Infos zu Tickets, Anreise, Tieren und Co.
- Tierpark Bochum: Alle Infos zu Tickets, Anreise, Tieren
- Burgers’ Zoo Arnheim: Alles zu Anreise, Tickets, Tieren
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Freizeit