Freizeit NRW

Tierpark Bochum: Preis, Öffnungszeiten, Tiere - alle Infos

| Lesedauer: 7 Minuten
Tierpark Bochum: Alle Infos zum Zoo-Besuch

Tierpark Bochum: Alle Infos zum Zoo-Besuch

Im Tierpark Bochum gibt es nicht nur Tiere zu sehen, sondern aus Fossilien zu entdecken. Alle Infos zu Preisen, Tieren und Attraktionen.

Beschreibung anzeigen

Bochum.  Im Tierpark Bochum lassen sich rund 4000 Tiere bestaunen. Fossilien nehmen Besucher mit in die Vergangenheit. Alle Infos für einen Besuch.

  • Im Tierpark und Fossilium Bochum leben etwa 4000 Tiere in verschiedenen Themengebieten.
  • Es gibt auch Fossilien aus der Urzeit zu bestaunen.
  • Doch wie teuer sind die Tickets? Und wann hat der Park geöffnet? Alle Fragen und Antworten in der Übersicht.

Der Tierpark und das Fossilium Bochum sind immer einen Besuch wert. Hier können Besucherinnen und Besucher nicht nur Tiere, sondern auch Fossilien bestaunen. Aber wie teuer ist eigentlich der Eintritt? Und wann hat der Park geöffnet? Wir geben einen Überblick über alle wichtigen Informationen.

Tierpark Bochum: Wie teuer ist der Eintritt?

Im Bochumer Tierpark können Erwachsene für acht Euro eine Tageskarte erwerben. Kinder dürfen schon für 4,50 Euro in den Park. Für Kinder unter drei Jahren ist der Eintritt frei. Spezielle Ermäßigungen für Schüler, Studierende und Rentner gibt es nicht. Lediglich Schulklassen, die gemeinsam mit einer Lehrkraft kommen, zahlen den Gruppenpreis.

Wer regelmäßig kommen möchte, kann sich eine Jahreskarte kaufen. Die kostet für Erwachsene 45 Euro und für Kinder und Jugendliche von drei bis 17 Jahren 25 Euro. Es gibt auch ein Familienangebot. Für 90 Euro können Eltern eine Jahreskarte für sich und alle eigenen Kinder erwerben. Hier geht es zum Ticketshop.

Das sind die Öffnungszeiten im Bochumer Tierpark

Grundsätzlich können Besucher an jedem Tag im Jahr ab neun Uhr kommen. Allerdings weichen die Schließungszeiten je nach Jahreszeit ab:

  • März und Oktober: bis 18 Uhr geöffnet
  • April bis September: bis 19 Uhr geöffnet
  • November bis Februar: bis 16.30 Uhr geöffnet

Hier gibt es die Öffnungszeiten in der Übersicht. Am 24. Dezember gelten aufgrund von Weihnachten verkürzte Öffnungszeiten, nämlich von neun bis 13 Uhr.

Anreise zum Tierpark Bochum: So klappt sie bestimmt

  • Der Tierpark liegt an der Klinikstraße 49 in 44791 Bochum. Für alle, die mit dem Auto kommen, gibt es Parkmöglichkeiten.
  • Wollen Sie mit Bus oder Bahn anreisen, haben Sie vom Bochumer Hauptbahnhof aus mehrere Möglichkeiten. Am Bahnhofsvorplatz starten die Buslinien 336, Richtung DO-Lütgendortmund, und 339, Richtung BO-Querenburg/Harpen. Fahren Sie bis zur Haltestelle Tierpark. Diese befindet sich unmittelbar vor dem Eingang des Tierparks.
  • Mit den Straßenbahnlinien 308/318 in Richtung Bochum Gerthe, Schürbankstr. müssen Sie vom Hauptbahnhof aus lediglich eine Station fahren. Wenn Sie an der Haltestelle Planetarium aussteigen, erreichen Sie Ihr Ziel fußläufig in rund fünf Minuten. Hier geht es zur Übersicht.

Tierpark Bochum: Rund 4000 Tiere leben in neun Themenwelten

Insgesamt nennen rund 4000 Tiere den Tierpark in Bochum ihr Zuhause. Zur Inventur Ende Januar 2022 waren es 3654 in 325 Arten. (zum Artikel) Die Tiere leben in neun Themengebieten, die ihren natürlichen Lebensräumen angepasst sind:

  • Aquarien/Terrarienhaus: Hier leben Fische, Echsen und Schlangen. Etwa Seesterne, Seegurken, Pfaunaugen-Stechrochen oder Tigerpythons. Nähere Infos.
  • Seychellen-Riesenschildkröten-Anlage: Hier leben insgesamt vier Seychellen-Riesenschildkröten.
  • Streichelzoo und Haustierbereich: Auch dieser Bereich ist sehr kinderfreundlich. Hier können Kinder Schweine, Ziegen und Alpakas kennenlernen und Streicheln. Das Gelände ist einem Bauernhof nachempfunden. Nähere Infos.
  • Greifvogelvoliere: Hier leben beispielsweise vom Aussterben bedrohte Mönchsgeier. Sie und weitere Greifvogelarten können Besucher in einer großen Voliere betrachten.
  • Asienwelten: Hier leben etwa Schlankloris oder Kurzkopfgleitbeutler. Dazu gibt es in diesem Themenbereich die Erlebnisausstellung Dschungel hautnah. Der Bereich eignet sich mit seinen Mitmachstationen für Kinder.
  • Keavoliere: Zwischen Felsen, Geröll, Gräsern, Wurzeln und Ästen leben die beiden Papageien Elpheba und Pierro. Dieser Bereich ist an Neuseeland angelehnt.
  • Australienvoliere: Geografisch direkt neben Neuseeland befindet sich Australien. Und auch im Bochumer Tierpark sind sich die beiden Länder nahe. Hier leben ebenfalls verschiedene Vögel, etwa der Maskenkiebitz oder die Wonga-Taube.
  • Nordseewelten: Zurück vor die norddeutsche Küste. Besucher können hier Seehunde, aber auch Humboldt-Pinguine betrachten. Die sind in freier Wildbahn nicht an der Nordsee anzutreffen. In Bochum gab es 2022 Zuwachs. (Zum Artikel) Am Gelände laden zusätzlich Strandkörbe die Besucher zum Verweilen ein.
  • Katta-Anlage: Kattas sind Primaten und leben in Madagaskar. In Bochum steht ihnen ein großes Außengelände zur Verfügung. Dort können die Tiere mit den leuchtend orangenen Augen und dem schwarz-weiß geringelten Schwanz auf Bäume klettern oder auf der Wiese liegen. Im Jahr 2021 haben sie Zuwachs bekommen.

Hier finden Sie den Tierparkplan mit einer Gesamtübersicht.

Tierpark und Fossilium Bochum: Spezielle Angebote für Kinder

  • In der Dschungel-hautnah-Erlebnisausstellung können Kinder im Nachttierbereich Asienwelten Tiere entdecken und an Mitmachstationen ihr Können und Wissen testen.
  • Im Streichelzoo und Haustierbereich können Kinder vieles über Nutztiere lernen. Im Streichelzoo können sie beispielsweise Alpakas streicheln.
  • Dazu können Kinder im Bochumer Tierpark ihren Geburtstag feiern. Die Veranstalter bieten dafür kindgerechte Führungen an. Interessierte können das „Joglo“, eine stilecht eingerichteten Raum in der Asienwelt, mieten und Speisen und Getränke vorbestellen. Hier gibt es weitere Infos.
  • Kindergartengruppen können sich durch den Tierpark in Bochum führen lassen. Dabei lernen sie die verschiedenen Tiere kennen und bekommen anschauliche Exponate, wie etwa Seehundfell und Geierfedern. Hier gibt es nähere Infos.
  • Der Bochumer Tierpark bietet regelmäßig ein Feriencamp an. Dort werden Kinder unter anderem durch den Zoo geführt, lernen die Tiere kennen und nehmen an einer Schnitzeljagd teil. Hier gibt es weitere Infos.

Fütterungen im Bochumer Tierpark: Wann Besucher sie beobachten können

Täglich gibt es mehrere Fütterungen, bei denen Besucher zuschauen können. Hier geht es zum genauen Zeitplan.

Falls es Sie interessiert, wie die Mahlzeiten für die Tiere zubereitet werden, können Sie den Pflegerinnen und Pflegern in der Schaufutterküche über die Schulter blicken. Dabei können Sie den Mitarbeitern auch Fragen stellen, die diese dann über eine Gegensprechanlage beantworten. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Insekten & Co.: Was Bochumer Zoo-Tiere gerne fressen

Im Streichelzoo dürfen die Besucher einige Tiere auch selbst füttern. Dort können Interessierte an speziellen Automaten Ziegenfutter kaufen und dieses an die Zwergziegen verfüttern. Bei allen anderen Tieren ist das jedoch verboten.

Tierpark Bochum: Was es im Fossilium zu entdecken gibt

Im Bochumer Tierpark befindet sich neben den rund 4000 Tieren auch ein Naturkundemuseum. Genauer gesagt im Aquarien- und Terrarienhaus. Dort können die Besucher in 50 Vitrinen versteinerte Überreste aus der Tier- und Pflanzenwelt der Jurazeit bestaunen. Etwa fossile Ammoniten, Quastenflosser, jurazeitliche Pfeilschwänze, einen 2,5 m großen Riesenfisch und Abgüsse des Archaeopteryx.

Darüber hinaus gibt es auch lebende Fossilien. Dabei handelt es sich um Tiere, die sich im Laufe der Erdgeschichte kaum verändert haben und ihren Vorfahren deshalb immer noch sehr ähneln. In Bochum sind das zum Beispiel Brauen-Glattstirnkaimane, Bambushaie, Knochenhechte, Seychellen-Riesenschildkröten oder Pfauenaugen-Stechrochen. Hier gibt es weitere Infos zum Fossilium.

Tierpark Bochum: Dürfen Hunde mitgebracht werden?

Ja, allerdings müssen Hundehalter ihren Vierbeiner an der kurzen Leine führen. Sollte ein Hund entlaufen, müssen die Besitzer umgehend die Zooleitung informieren. Der Eintritt für angeleinte Hunde ist frei.

Zoos in NRW: Hier gibt es weitere Informationen

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Freizeit