Anzeige
Paul Rybarsch Hörgeräte

Hörbarer Unterschied: Der Rückweg zu mehr Lebensqualität

| Lesedauer: 2 Minuten

Der Ohrspezialist aus Witten mit Filialen in Bochum, Herne, Schwerte und Wuppertal kümmert sich um Erwachsene und Kinder mit Hörproblemen.

Neben dem Sehen ist das Hören unser wichtigster Sinn. Viele Menschen leiden heute unter einer Minderung des Hörvermögens oder gar unter Schwerhörigkeit. Dass dies längst kein Problem des Alters mehr ist, davon weiß Dustin W. Bitter von Rybarsch Hörgeräte zu berichten. "Wenn das Hörvermögen nachlässt, ist dies meist ein schleichender Prozess, den Betroffene oft erst spät bemerken." Der Hörgeräteakustikermeister erklärt, dass die Welt lauter geworden ist und immer mehr junge Menschen über Hörprobleme klagen. Auch Kinder sind vielfach betroffen, die bereits mit einem Hörfehler zur Welt kommen.

Handwerkskunst im eigenen Labor

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung kümmert sich das inhabergeführte Unternehmen um Erwachsene und Kinder mit Hörschwächen. Über das Stammhaus in Witten hinaus sind in Nordrhein-Westfalen weitere Filialen entstanden. In Wuppertal, Schwerte, Herne und Bochum finden sich weitere Hörgeräte-Fachgeschäfte. Gut ausgebildete Hörgeräteaktustikermeister und -gesellen beraten kompetent oder führen Hörtests durch.

"Unseren jungen und dynamischen Teams liegt vor allem die Steigerung des Wohlbefindens unserer Kunden am Herzen", erklärt Bitter. Denn gutes Hören bedeutet auch, dazuzugehören. Herzstück eines jeden Hörsystems ist die Ohrpassform, als Verbindung zwischen Ohr und Hörsystem. Da jedes Ohr anders geformt ist, wird sie individuell gefertigt. Zu diesem Zweck erstellen die Profis von Rybarsch in den gut ausgestatteten Laboren ein 3D-Modell des Ohres.

Gute Beratung ist wichtig

Ein dreidimensionaler Scanner erfasst alle Details des Modells. In der hauseigenen Werkstatt entsteht anschließend die spätere Ohrpassform, die bei der Anprobe noch angepasst wird. Auf diese Weise verfügt das Hörsystem über den größtmöglichen Tragekomfort. Der Kunde wird während seines Besuchs im Fachgeschäft über alle Schritte genau informiert. "Das Vorgespräch ist und bleibt wichtig", ist Bitter überzeugt, "denn jeder Mensch hat ein anderes Empfinden und andere Interessen."

Umfassende Serviceleistungen

Neben Hörtests in der Filiale oder Zuhause bietet Paul Rybarsch Hörgeräte noch weitere Serviceleistungen an. So kümmern sich speziell ausgebildete Pädakustiker mit viel Einfühlungsvermögen um die Hörprobleme von Kindern. Die Teams in den Fachgeschäften passen Hörgeräte an und erklären die Bedienung. Sie übernehmen auch die Wartung der Systeme. Ein besonderes Tinnitus-Retraining hilft, die Erkrankung schneller zu überwinden. Und Dustin Bitter empfiehlt noch: "Grundsätzlich gilt, dass Vorsorge besser ist als Nachsorge, denn gutes Hören ist ein Stück Lebensqualität."

Zur Website von Rybarsch