Arbeitsplätze auch außerhalb der Schmiede

| Lesedauer: 2 Minuten

Ennepetal.   Gute Nachrichten aus Unternehmen hören sowohl die Lokalpolitik als auch die Gewerkschaft gern. Zwar wissen wir nicht, ob der Geschäftsführer der Bharat Forge Global Holding, Michael Weis, diese Good-News in der Betriebsversammlung in dieser Woche in Ennepetal verbreitet hat, aber im Gespräch mit unserer Zeitung sprach er von einer zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung der Holding in Europa. „Das gilt nicht für jeden Standort gleichermaßen, aber die Entwicklung bei Bharat Forge CDP in Ennepetal ist positiv und stabil“, so der Diplom-Ingenieur.

Gute Nachrichten aus Unternehmen hören sowohl die Lokalpolitik als auch die Gewerkschaft gern. Zwar wissen wir nicht, ob der Geschäftsführer der Bharat Forge Global Holding, Michael Weis, diese Good-News in der Betriebsversammlung in dieser Woche in Ennepetal verbreitet hat, aber im Gespräch mit unserer Zeitung sprach er von einer zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung der Holding in Europa. „Das gilt nicht für jeden Standort gleichermaßen, aber die Entwicklung bei Bharat Forge CDP in Ennepetal ist positiv und stabil“, so der Diplom-Ingenieur.

Offenheit und Transparenz

Kostensteigerungen versuche das Unternehmen durch neue innovative Produkte und Produktivitätsverbesserungen zu kompensieren. Vor diesem Hintergrund ist auch das verstärkte Engagement des Unternehmens im Bereich der Hybrid-Komponenten zu sehen. Das Thema Personal in all seinen Facetten liegt Michael Weis besonders am Herzen: „Ich bin bei jeder Betriebsversammlung dabei, nicht nur in Ennepetal, und nutze diese Gelegenheit, um wichtige Themen – positive wie negative , aber auch strategische Themen – den Kolleginnen und Kollegen mitzuteilen. Offenheit und Transparenz sind mir besonders wichtig.“

Im Gespräch mit der Redaktion betont der Geschäftsführer den niedrigen Krankenstand, die geringe Fluktuation und die hoch motivierten, gut ausgebildeten Mitarbeiterstamm. Die durchschnittlich 50 Auszubildenden werden in der eigener Lehrwerkstatt ausgebildet und nach ihrem Abschluss fast ausnahmslos übernommen.

Der geplante Hallenneubau soll bei den Hybrid-Komponenten die Strategie der kurzen Wege ermöglichen: alles unter einem Dach aus einer Hand. „Wir wollen attraktive Arbeitsplätze auch außerhalb der Schmiede anbieten“, so Michael Weis. Vom Fleck weg hat Bharat Forge CDP beispielsweise Bedarf an Industriemechanikern, Mechatronikern, Zerspanungsmechanikern, Elektronikern und Ingenieuren.

Weltweit größte Schmiedegruppe

Die Bharat Forge CDP GmbH mit Sitz in Ennepetal ist zuständig für Vertrieb, Entwicklung und Produktion aller in Ennepetal und in Gevelsberg produzierten bzw. geschmiedeten Bauteile und Teil der nach eigener Aussage weltweit größten Schmiedegruppe mit mehreren tausend Mitarbeitern. Das Mutterhaus ist in Pune/Indien, Michael Weis betont den regen und intensiven Austausch insbesondere im Bereich der Entwicklung. „Ich habe selten eine solche Ansammlung verschiedenster Forschungs- und Fertigungseinrichtungen und so viele junge und hervorragend ausgebildete Ingenieure gesehen wie in Pune.“

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: New Articles